< Startseite / Energie / Flexibilitätsvermarktung / Technologien / Industrielle Lasten
Eine Industrieanlage im Winter von oben

Industrielle Lasten

Tragen Sie mit ungenutzten Flexibilitäten zur Energiewende bei

Ihr Verbrauch ist gefragt

für ein stabiles Netz und die Energiewende

Die Energiewende bringt es mit sich, dass in bestimmten Phasen zu viel grüner Strom eingespeist wird und die Netze entlastet werden müssen. Hier kommen energieintensive Unternehmen ins Spiel: Wer viel Energie nutzt und flexibel ist, hilft die Netze zu entlasten und die Netzstabilität zu gewährleisten. Haben Sie In Ihrer Produktion ungenutzte Flexibilitäten? Dann haben wir die technischen Möglichkeiten, um Ihre Lasten mit einer individuellen Lösung passend für Ihr Unternehmen an verschiedene Märkte zu bringen. Sie benötigen keine zusätzlichen Anschaffungen, helfen aber effektiv beim Gelingen der Energiewende mit. Profitieren Sie von allen Vorteilen mit EWE.

Energiewende unterstützen

Stellen Sie Ihr Potenzial für die Energiewende zur Verfügung.

Vorreiter sein

Setzen Sie ein Statement für Kunden, LIeferanten, Mitarbeitenden und Poliitk.

Klimaschutz nachweisen

Dokumentieren Sie Ihren Beitrag zur Energiewende mit einem TÜV-Zertifikat.

Automatisch Erlöse erzielen

Mit EWE haben Sie keinen Aufwand und münzen doch Ihre Flexibilität in Gewinne um.

Nutzen Sie unser Know-how

Sie profitieren von allen Märkten, wir kümmern uns um Regularien, Vorschriften usw.

Was ist bei Ihnen möglich? Lassen Sie sich jetzt beraten.

Eine Frau und ein Mann stehen in einem Getreidefeld und gucken auf ein Tablet, im Hintergrund ein Unternehmensgebäude und ein Windrad

EWE business Flexload

Sichern Sie sich das Rundum-Glücklich-Paket

Wir analysieren das Potenzial Ihrer Erzeugungsanlage, Ihres Strombezugs aus dem Netz sowie Ihrer Speicherkapazitäten in Produktionsprozessen und Stromspeichern – und erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Abruflogik, so dass Ihr laufender Betrieb nicht beeinträchtigt und Ihr maximales Potenzial für die Vermarktung freigesetzt wird. Für die automatische Steuerung binden wir Ihre Anlagen in das virtuelle Kraftwerk von EWE ein. Sie haben keinen Aufwand, generieren aber attraktive Extraerlöse. Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten.

Mit Energie an den Markt

Wir rufen Ihr Potenzial auf den richtigen Märkten ab und steigern so Ihre Erlöse

Ein Mann liest auf einem Display den Status ab

Day-Ahead-Vermarktung

Wir verkaufen Ihren Beitrag einen Tag vorher an der Börse.

Ein Solarpark mit stilisiertem Strombörsenkurs im Vordergrund

Intraday-Vermarktung

Wir verkaufen Ihren Beitrag für den aktuellen Tag an der Börse.

Rohrleitungen einer Industrieanlage

Regelenergie

Wir verkaufen Ihren Beitrag für die Netzstabilität.

Eine Mitarbeiterin in einem Kontrollraum von DOW

Praxisbeispiel: Dow-Werk Stade

Das Dow-Werk Stade plant mit Unterstützung von EWE den Einsatz seines Kraftwerks strompreisabhängig. Außerdem wird ein Teil der Chlor-Elektrolyse als sogenannte abschaltbare Last vermarktet.

Welche Technologien eignen sich noch für die flexible Energievermarktung?

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?

Dann füllen Sie einfach die nachstehenden Felder aus und schicken uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.

Datenschutz: Informationen zur Erhebung Ihrer Daten finden Sie hier.

Alle mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.