Firmegelände Riedel aus Luftansicht

Mit Freiflächen-PV zu großer Autarkie

Wie die Thomas Riedel GmbH mit PV-Strom und leistungsfähigen Speichern den Klimaschutz stärkt

< Startseite / Branchen / Referenzen / Riedel

Das Projekt auf einen Blick:

Das Ziel: maximaler Eigenverbrauch und CO2-Reduktion

Anvisiert war ein möglichst hoher Eigenverbrauch von PV-Strom bei gleichzeitig kalkulierbaren Kosten

Die Lösung: Freiflächen-PV mit leistungfähiger Batterie

Gemeinsam mit EWE wurde eine Freiflächen-PV-Anlage sowie ein passend dimensionierter Speicher konzipiert.

Das Ergebnis: rund 70 % Autarkie bei verlässlicher Amortisation

Das Unternehmen ist heute fast autark, stärkt so den Klilmaschutz und spart jährlich signifkant Energiekosten ein.

Firmegelände Riedel aus Luftansicht
Logo Firma Riedel

Thomas Riedel GmbH

Wildeshausen

Die im Jahr 2000 gegründete Thomas Riedel GmbH produziert ein Sortiment aus Wurst-, Schinken- und Speckwaren. Dabei setzt sie sowohl auf traditionelle Handwerkskunst als auch auf moderne Produktionsverfahren. Das Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland ist mit seinen Produkten bei den führenden Handelsketten präsent. Strenge Qualitätskontrollen sind für die Thomas Riedel GmbH ebenso selbstverständlich und unabdingbar wie ein gesundes Verhältnis zu Natur, Umwelt und Klima. Aus diesem Grund hat das Unternehmen mit EWE zusammen eine PV-Anlage realisiert, die mehr als ein Statement ist, wie die Zahlen zeigen.

„Unser Ziel war es, eine Photovoltaikanlage zu realisieren, die eine hohe Eigenstromnutzung ermöglicht, wirtschaftlich rentabel ist und unsere Stromkosten langfristig kalkulierbar macht. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, was unsere Kunden und Partner sehr zu schätzen wissen." 

Thomas Riedel, Inhaber und Geschäftsführer

  • Die PV-Freifläche ist 4.665,4 m2 groß 
  • Die PV-Anlage hat eine Leistung von 999 kWp
  • Der Batteriespeicher fasst 1.380 kWh
  • Der Batteriespeicher hat eine Anschlussleistung von 1.090 kVA

Herausforderung

Einstieg in die Eigenerzeugung und Kalkulationssicherheit

Die Thomas Riedel GmbH arbeitet als Lebensmittelhersteller mit führenden Handelsunternehmen zusammen, die sehr viel Wert auf saubere und klimafreundliche Lieferketten legen. Aus diesem Grund, aber auch aus der eigenen Firmenphilosophie heraus plante Riedel den umfangreichen Einstieg in die Nutzung regenerativer Energien. Die Eigenerzeugung sollte dabei kalkulierbar und planbar bleiben.

Lösung

PV-Freiflächenanlage mit passender Speicherkapazität

EWE konzipierte für die Thomas Riedel GmbH eine PV-Anlage auf einer Freifläche von 4.665,4 Quadratmetern, auf der insgesamt 1.806 Module mit einer Leistung von 999 kWp errichtet wurden. Dazu kam die notwendige Infrastruktur, beispielsweise eine AC-Station inklusive einer 3-feldrigen MS-Schaltanlage und einem 800 kVA-Transformator sowie allein sieben Wechselrichtersysteme. EWE hat neben der Planung und der Umsetzung auch die Zertifizierung der Anlage übernommen. Derjenige Sonnenstrom, der nicht direkt selbst verbraucht werden kann, wird zudem in einer 1.380-kWh-Batterie zwischengespeichert.

Ergebnis

Aktive CO2-Vermeidung, hohe Eigenverbrauchsquote und schnelle Amortisation

Die Thomas Riedel GmbH wird künftig mit der groß dimensionierte PV-Freiflächenanlage und der Batterie die beachtliche Eigenverbrauchsquote von rund 80 % erreichen. Damit unterstreicht das Unternehmen nicht nur die eigenen Klimaambitionen, da immerhin 439t CO2 jährlich vermieden werden. Es erfüllt zudem spielend die Anforderungen seiner Handelspartner und verschafft sich darüber hinaus Kalkulationssicherheit. Durch den Wegfall von vier Fünfteln des Energiebezugs wird die PV-Anlage trotz der großen Investition bereits nach rund sieben Jahren amortisiert sein.

Möchten Sie eine PV-Anlage planen? Lassen Sie sich beraten.

Geben Sie einfach kurz Ihre Postleitzahl ein und kontaktieren direkt Ihren persönlichen Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie.

Das könnte Sie auch interessieren

Windräder, dazwischen grüne Felder

Ökostrom

Kommen Sie mit der Umstellung auf Wasser-, Wind- und Solarenergie dem klimaneutralen Unternehmen ein gutes Stück näher.

Eine PV-Anlage auf einer grünen Wiese, im Hintergrund eine Windenergieanlage

Photovoltaik

Mit Photovoltaik erzeugen Sie eigenen Ökostrom, machen Ihr Unternehmen grüner und sparen Kosten.

Windräder und PV-Anlagen auf Freifeldern

Batteriespeicher

Kappen Sie mit Speichern Ihre Lastspitzen, senken Bezugskosten und steigern den Eigenverbrauch.