Fernwärme von EWE

Fernwärme

Profitieren Sie von unserer klima- und kostenfreundlichen Alternative für die Wärmeversorgung Ihrer Immobilie

Sie sind hier:
Startseite

Ganz nah bei Ihnen: Fernwärme von EWE

Mit Fernwärme bringen Sie Ihre Immobilie in mehrfacher Hinsicht auf ein neues Level: Fernwärme wird aus Kraft-Wärme-Kopplung oder mit Kesselanlagen gewonnen. Besonders im Zusammenspiel mit Biomethan handelt es sich um äußerst klimafreundliche Energie. Das heißt, Ihr Gebäude bekommt eine unschlagbar gute Klimabilanz, von der Sie, Ihr Unternehmen und auch Ihre Mieter profitieren. Wir von EWE kümmern uns um die Planung und den Anschluss, übernehmen den Betrieb Ihrer Versorgung inkl. Wartung und ggf. auf Wunsch auch die Abrechnung mit Ihren Mietern. Sie können unsere Fernwärme in vielen Regionen nutzen – vom Emsland über die Hunte- und Weser-Region bis nach Brandenburg und Rügen. Prüfen Sie mit uns, ob auch bei Ihnen Fernwärme verfügbar ist. Wir stehen persönlich für Sie bereit.

Klimabilanz verbessern

Nutzen Sie einen Primärenergiefaktor von weniger als 1,0 für Ihre Immobilie und profitieren mit Ihrem ganzen Projekt von unserer Fernwärme.

Investitionskosten senken

Sparen Sie sich Ausgaben für eine neue Heizungsanlage, reduzieren Ihre Wartungs- und Schornsteinfegerkosten und fragen uns bei Bedarf nach einer Finanzierung.

Verlässlich kalkulieren

Sichern Sie sich eine sichere grüne Wäremversorgung und schließen Neuinvestitionen für Heizungsanlagen für die Zukunft aus.

Aufwand reduzieren

Profitieren Sie von umfassenden Services von EWE von der Planung über den Bau und Betrieb bis zur Wartung.

Attraktivität erhöhen

Durch den Wegfall der klassischen Heizungsinstallation gewinnen Sie mehr Platz für Wohnraum und bieten Mietern außerdem eine grüne Energieversorgung.

Mit Fernwärme gesetzliche Anforderungen erfüllen

Gesetzliche Auflagen erfüllen

Deshalb lohnt sich Fernwäre für Unternehmen

Bauherren müssen heute sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen eine Vielzahl an Maßnahmen umsetzen, um die gesetzlichen Auflagen zum Klimaschutz zu erfüllen. In der Regel gehören dazu besondere Effizienzmaßnahmen sowie die eigene Erzeugung oder der Bezug regenerativer Energien.

 

Eine attraktive Alternative hierzu stellt Fernwärme dar. Dadurch dass der Primärenergiefaktor mit weniger als 1,0 äußerst gering ist, kann Fernwärme den erneuerbaren Energien gleichgestellt werden und erfüllt bereits die Anforderungen aus dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Darüber hinaus haben Sie als Bauherr allein durch den Einsatz von Fernwärme schon Forderungen aus der Energieeinsparverordnung automatisch erbracht. Damit gewinnen Sie als Bauherr neuen Spielraum und können Ihre Investitionen neu kalkulieren. 

 

Die clevere Wärmeversorgung für Ihre Region

Fernwärme für Unternehmen, Gewerbe und Privatkunden

Wir betreiben Fernwärmenetze im gesamten Norden Deutschlands und bauen diese weiter aus. Zu den Fernwärme-Liefergebieten zählen: Ahrensfelde, Bergen, Berlin, Berne, Beverstedt, Binz, Delmenhorst, Eberswalde, Finowfurt, Fürstenwalde, Ganderkesee, Haselünne, Hollern-Twielenfleth, Kavelsdorf, Manschnow, Neuhardenberg, Oldenburg, Petershagen, Selow, Sellin, Wildau und Worpswede.  Welche Konditionen in den jeweiligen Gebieten gelten, können Sie den folgenden Dokumenten entnehmen.

Weitere Informationen zu den Fernwärmegebieten

Ahrensfelde

Netzverluste in MWh (2021): 870

Apen-Augustfehn

Netzverluste in MWh (2021): 627

Primärenergiefaktor FWG: 0,26

Berlin - Müggelheimer Damm

Netzverluste in MWh (2021): 74

Berne

Netzverluste in MWh (2021): 559

Primärenergiefaktor FWG: 1,64

Dinslaken

Netzverluste in MWh (2021): 52

Primärenergiefaktor FWG: 0,6

Dorsten

Netzverluste in MWh (2021): 58

Primärenergiefaktor FWG: 0,6

Eberswalde - Brandenburgisches Viertel

Netzverluste in MWh (2021): 8.096

Primärenergiefaktor FWG: 0,26

Finowfurt - Finowfurter Ring

Netzverluste in MWh (2021): 3.012

Primärenergiefaktor FWG: 0,58

Finowfurt - Schöpfurter Ring

Netzverluste in MWh (2021): 1.552

Primärenergiefaktor FWG: 0,26

Ganderkesee

Netzverluste in MWh (2021): 935

Primärenergiefaktor FWG: 0,16

Gartenstadt

Netzverluste in MWh (2021): 1.394

Krusenbusch

Netzverluste in MWh (2021): 1.582

Primärenergiefaktor FWG: 0,69

Manschnow

Netzverluste in MWh (2021): 2.094

Oldenburg - Eversten-West

Netzverluste in MWh (2021): 142

Primärenergiefaktor FWG: 0,6

Oldenburg - Willers-/Lindenstr.

Netzverluste in MWh (2021): 72

Primärenergiefaktor FWG: 0,05

Petershagen

Netzverluste in MWh (2021): 153

Primärenergiefaktor FWG: 0,6

Seelow - Nord/Süd

Netzverluste in MWh (2021): 2.566

Primärenergiefaktor FWG: 0,48

Worpswede

Netzverluste in MWh (2021): 75

Primärenergiefaktor FWG: 0,55

Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung?

Wenn Sie Fragen haben, sich informieren möchten, ob bei Ihnen vor Ort EWE Fernwärme möglich ist oder eine allgemeine Beratung wünschen, stehen wir gerne für Sie zur Verfügung. Bitte geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein und sprechen Ihren persönlichen EWE Kontakt an. Wir freuen uns auf Sie.