Eine Industriehalle von innen mit Walzwerk

Power-to-Heat

Grünen Strom klimafreundlich, kostensparend und gewinnbringend für Wärme nutzen 

Grüne Wärme für Ihren Betrieb

Klimafreundlich, kostenlos und gewinnbringend für die Energiewende

Nutzen Sie die Power-to-Heat-Technologie, um erneuerbare Energie in klimafreundliche Wärme für Ihr Unternehmen zu wandeln – und sich gleich mehrere Vorteile auf einmal zu sichern: Sie senken effektiv Ihre CO2-Emissionen aus herkömmlicher Wärmeerzeugung, machen sich unabhängig von steigenden Energiepreisen und nutzen intelligent überschüssige grüne Energie aus Wind- oder Sonnenkraft. Stellen Sie Ihren Wärmebedarf dem Regelenergiemarkt flexibel zur Verfügung, generieren zusätzliche Erlöse und treiben die Integration regenerativer Energien für die Energiewende mit voran. 

Energiewende unterstützen

Nehmen Sie flexibel grüne Energie für Ihren Wärmebedarf ab und unterstützen so die Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze.

CO2-Emissionen spürbar senken

Reduzieren Sie den Anteil von Wärme aus herkömmlicher Erzeugung, senken spürbar Ihre CO2-Emissionen und werden unabhängiger.

Klimaschutz nachweisen

Dokumentieren Sie Ihren Einsatz für die Energiewende durch das EWE-Zertifikat "Klimafreundliche Industrie".

Zusätzliche Erlöse erzielen

Stellen Sie Ihre Flexibilität bei der Wärmeerzeugng dem Regelenergiemarkt zur Verfügung und erzielen auf intelligente Weise zusätzliche Erlöse.

Know-how von EWE nutzen

Nutzen Sie die Kompetenz von EWE für Planung, Bau, Betrieb und Wartung Ihrer Power-to-Heat-Anlage im Unternehmen.

Was ist bei Ihnen möglich? Lassen Sie sich jetzt beraten.

Eine Frau und ein Mann stehen in einem Getreidefeld und gucken auf ein Tablet, im Hintergrund ein Unternehmensgebäude und ein Windrad

EWE business Flexload

Sichern Sie sich das Rundum-Glücklich-Paket

Wir analysieren das Potenzial Ihrer Erzeugungsanlage, Ihres Strombezugs aus dem Netz sowie Ihrer Speicherkapazitäten in Produktionsprozessen und Stromspeichern – und erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Abruflogik, so dass Ihr laufender Betrieb nicht beeinträchtigt und Ihr maximales Potenzial für die Vermarktung freigesetzt wird. Für die automatische Steuerung binden wir Ihre Anlagen in das virtuelle Kraftwerk von EWE ein. Sie haben keinen Aufwand, generieren aber attraktive Extraerlöse. Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten.

Mit Energie an den Markt

Wir rufen Ihr Potenzial auf den richtigen Märkten ab und steigern so Ihre Erlöse

Ein Mann liest auf einem Display den Status ab

Day-Ahead-Vermarktung

Wir verkaufen Ihren Beitrag einen Tag vorher an der Börse.

Ein Solarpark mit stilisiertem Strombörsenkurs im Vordergrund

Intraday-Vermarktung

Wir verkaufen Ihren Beitrag für den aktuellen Tag an der Börse.

Rohrleitungen einer Industrieanlage

Regelenergie

Wir verkaufen Ihren Beitrag für die Netzstabilität.

Aus der Produktion: Papier- und Kartonfabrik Varel

Praxisbeispiel: Papier- und Kartonfabrik Varel

EWE hat ein Power-to-Heat-Modul in die Prozesse der Papier- und Kartonfabrik integriert, mit dem das Unternehmen selbst erzeugten Strom je nach Spotpreis flexibel nutzt. 

Welche Technologien eignen sich noch für die flexible Energievermarktung?

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?

Dann füllen Sie einfach die nachstehenden Felder aus und schicken uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.

Datenschutz: Informationen zur Erhebung Ihrer Daten finden Sie hier.

Alle mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.