
Grünstrom nach Fahrplan
Wie Biocraft Nohra mit Biogas regenerativen Strom für die Börse produziert




Biocraft Nohra GmbH & Co. KG
Am Troistedter Weg 6, 99428 Grammetal
Biocraft Nohra ist eine von rund 9.900 Biogasanlagen in Deutschland. Auf einer Fläche von 6 Hektar erzeugt das Unternehmen ca. 15 Mio. kWh Strom im Jahr, was etwa 800 m³ Biogas in der Stunde entspricht. Das heißt, Biocraft Nohra könnte eine Stadt mit 10.000 Einwohnern ohne Probleme etwa 1 Jahr lang mit Strom und Wärme versorgen. Von besonderer Bedeutung ist deshalb für das Unternehmen, die Energieerzeugung jeweils passend auf den Bedarf des Marktes abzustimmen.
»Die Zusammenarbeit mit EWE ist total unkompliziert, mit einem kurzen Anruf sind alle Fragen geklärt. Meine direkten Ansprechpartner bei EWE sind immer erreichbar und es ist ein wirkliches Geben und Nehmen. So bin ich auch immer auf dem aktuellen Stand, was am Markt so los ist. «
Andreas Kellner, Geschäftsführer und Gesellschafter bei Biocraft Nohra
- 800 m3 Biogas/Stunde
- 15 Mio. kWh Strom/Jahr
Herausforderung
Strom flexibel erzeugen und einspeisen
Die Biogasanlage von Biocraft Nohra ist in mehrfacher Hinsicht fortschrittlich. Mit einer hocheffizienten Gärrestaufbereitungsanlage werden Gärreste aus Abfallstoffen zu extrem hochwertigem Dünger verarbeitet, der wiederrum von Landwirten weitergenutzt werden kann. Auf diese Wiese ist die Anlage Teil einer natürlichen Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus hat Biocraft Nohra im Rahmen eines Forschungsprojektes mit einer hochmodernen Substrataufbereitung und -zerkleinerung die Umstellung von Trocken- auf Flüssigfütterung erprobt und umgesetzt. Dadurch spart das Unternehmen Strom und kann mehr Gas aus Gärstoffen freisetzen. Diese Gase werden in eines der Blockheizkraftwerke geleitet, wo Strom und Abwärme entstehen. Die Herausforderung für Biocraft Nohra war dabei immer, überschüssigen regenerativen Strom optimal für das öffentliche Netz bereitzustellen. Aber auch hierfür wurde eine fortschrittliche Lösung gefunden.
Lösung
Flexible Stromerzeugung nach Fahrplan
Biocraft Nohra hat sich vor einigen Jahren entschieden, Teil des virtuellen Kraftwerks von EWE zu werden. Das heißt, EWE erstellt anhand von Wetter- und Markt-Prognosen einen fortlaufenden Fahrplan für Biocraft Nohra zusammen. Auf dieser Basis ist für das Unternehmen klar, wann die Biogasanlage Strom für den Energiemarkt erzeugen sollte, um besonders profitabel zu laufen. Die Betreiber können über eine praktische App jederzeit und überall auf ein Stromcockpit zugreifen und haben so die Anlage und Produktion immer im Blick.
Ergebnis
Beitrag zur Energiewende bei erhöhter Profitabilität
Heute produziert die Biogasanlage von Biocraft Nohra immer dann Strom, wenn die Nachfrage am Markt am größten ist. Die Mitarbeitenden müssen dafür jedoch nicht selbstständig den Strombedarf im Netz kleinteilig überwachen, weil EWE diesen Part übernimmt. Auf diese Weise kann das Unternehmen ohne eigenen Steuerungsaufwand die Profitabilität steigern. Darüber hinaus trägt die Biogasanlage auch zur Netzstabilität bei, etwa wenn mit dem Strom von Biocraft Nohra die schwankende Erzeugung aus Windkraft und PV ausgeglichen wird. Im Verbund mit anderen Maßnahmen, wie der grünen Kreislaufwirtschaft, trägt Biocraft Nohra so aktiv zum Klimaschutz und zum Gelingen der Energiewende bei.
Wünschen Sie eine Beratung?
Dann geben Sie einfach kurz Ihre Postleitzahl ein und kontaktieren direkt Ihren persönlichen Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie.
Das könnte Sie auch interessieren