Tennisball vor einem Netz

Neue LEDs für optimale Spielbedingungen

Wie der Beckedorfer Tennis-Club mit EWE die Beleuchtung und Energieeffizienz der Tennisanlage verbessert hat

< Startseite / Branchen / Referenzen / Beckedorfer Tennis

Das Projekt auf einen Blick:

Die Herausforderung

Grundlegende Modernisierung nach 40 Jahren Spielbetrieb

Die Lösung

LED-Lichtbänder mit asymmetrischer Lichtverteilung

Das Ergebnis

Senkung der Energiekosten, optimale Ausleuchtung und mehr Förderquote

Tennishalle von innen

Beckedorfer Tennis-Club e.V

Gewerbekamp 2, 28790 Schwanewede-Beckedorf

Der Beckedorfer Tennis-Club legt seit seiner Gründung 1979 viel Wert auf einen familiären Betrieb mit guter Atmosphäre und schöner Anlage. Dazu gehört auch eine gute Beleuchtung, um den Spielern zu jeder Tageszeit optimale Lichtverhältnisse zu bieten.

  • Ca. 1979 gegründet
  • 7 Sandplätze
  • 3-Feld-Tennishalle

Herausforderung

Komplette Modernisierung der Beleuchtung

Der Beckedorfer Tennis-Club plante im Jahr 2017, knapp vier Jahrzehnte nach seiner Gründung, die Beleuchtung auf seinem Gelände von Grund auf zu modernisieren. Primäre Ziele waren die Verbesserung der Lichtqualität und die Senkung der Betriebskosten. Außerdem war zu beachten, dass der Teppichboden der Halle nicht beschädigt und die vorhandene bedarfsgerechte Steuerung integriert wurde. Zu guter Letzt sollten die attraktiven Investitionszuschüsse für Sportvereine nutzbar gemacht werden.

Lösung

Ballwurfsichere LEDs für optimalen Spielbetrieb

EWE setzte in der Tennishalle eine hochmoderne Lösung mit ballwurfsicheren und blendfreien LED-Lichtbändern um, die durch eine asymmetrische Lichtverteilung für die optimale Ausleuchtung des gesamten Spielfelds sorgt. Die bestehende Steuerung mit Zeitschaltung und Onlinebuchung wurde optimal in das neue System eingebunden.

Ergebnis

Geringere Energiekosten, mehr Förderquote und beste Beleuchtung

Durch die neue Beleuchtung wurden die Energiekosten des Beckedorfer Tennis Clubs um 60 % reduziert und die Betriebskosten dauerhaft gesenkt. Mit der Modernisierung wurden darüber hinaus verschiedene beantragte Fördergelder genehmigt, so dass sich eine Förderquote von insgesamt 65 % für den Verein ergab.

Wünschen Sie eine Beratung?

Dann geben Sie einfach kurz Ihre Postleitzahl ein und kontaktieren direkt Ihren persönlichen Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Beispiele aus der Praxis

Eine Produktionshalle von innen

Werkshalle in neuem Licht

VW hat seine Produktionshalle in Emden mit neuesten LED-Leuchtmitteln inkl. stufenlos-dimmbarer Tageslichtregelung ausgestattet

Eine Werkshalle

Produktionshallen in neuem Licht

Für Waskönig+Walter hat EWE ein Lichtkonzept mit modernen LEDs während des laufenden Betriebs in einem Kabel-Werk realisiert.

Werkshalle von innen

Energiesparen dank intelligenter Lichtsteuerung

Die Firma HASKAMP hat mit flexibler Tageslicht- und Präsenzsteuerung die Beleuchtung in einer Fertigungshalle verbessert.