Eine Frau mit Warnweste und Helm arbeitet mit dem Tablet in einer Industriehalle.
Bild: GrapeImages / E+ / Getty Images

EWE business Magazin

Asset Tracking

Mit einem smarten Beleuchtungsnetzwerk die Produktion und Logistik optimieren

< EWE business Magazin / Asset Tracking
02.06.2022
3 Minuten

Asset Tracking mit smarter Beleuchtung

Wie Sie mit Ihrer smarten Beleuchtungsinfrastruktur auch für digitale Transparenz sorgen

Bei der Installation von digitaler Beleuchtung denken viele Unternehmen in erster Linie an smarte Bedienung über die Cloud, mehr Nachhaltigkeit und das Sparen von Energiekosten. Dabei lassen sie ein großes Potenzial von diesen Lichtsystemen komplett ungenutzt. Denn smarte Beleuchtungsanlagen schaffen gleichzeitig die optimale Basis für Asset Tracking in ihren Produktionen und Lagern.

Spotlight auf "Asset Tracking": Was steckt dahinter?

In großen Logistikzentren und Produktionsanlagen ist das Wissen über vorhandene und genutzte Betriebsmittel, Maschinen und Fahrzeuge das A und O. Nur durch fortlaufende Kontrollen und regelmäßige Nachverfolgung von Prozesswegen und Beständen lässt sich eine effiziente Produktion gewährleisten sowie Engpässe und Ausfälle vermeiden. Doch Inventuren durch Mitarbeitenden und Nachverfolgung von knappen Ressourcen kosten die Betreibenden viel Zeit und Geld. Genau hier bietet Asset Tracking die smarte Lösung dank kontinuierlicher Nachverfolgung. So lassen sich Bestände und Wege über jedes Endgerät mit entsprechender Software einfach und sicher über die Cloud abrufen.

Wie funktioniert Asset Tracking genau? Die moderne digitale Nachverfolgung basiert auf drei wesentlichen Bestandteilen: Asset Receiver als Empfänger, Asset Beacons als Sender und ein Netzwerk mit Cloud-Anbindung zur Datenübertragung.

Haben Sie ein vernetztes Beleuchtungssystem, ist der dritte Baustein bereits erfüllt. Denn die damit installierten Strom- und Datenleitungen können auch für IoT-Lösungen wie Asset Tracking genutzt werden.

asset_imageBild: WangAnQi / iStock / Getty Images Plus

Asset Receiver und Beacons kommunizieren über Bluetooth. Dazu werden die Receiver in Ihr Lichtnetzwerk integriert und die Maschinen, Transportsysteme und wichtigen Ressourcen mit Asset Beacons ausgestattet. So entsteht ein sogenanntes Bluetooth-Mesh-Netzwerk. Dabei erfasst jeder Receiver einen konkreten Bereich in der Anlage. Wird ein Fahrzeug oder eine Palette mit Asset Beacon in diesen Bereich transportiert, wird dies vom Asset Receiver erfasst und an ein Gateway im System weitergegeben. Das System berechnet die Position der Ressource und protokolliert diese Information.

Auf Basis dieser Daten lassen sich Ressourcen in Echtzeit einfach online nachvollziehen und für die Automatisierung von Prozessen weiterverwenden. Darum zählt Asset Tracking zu den wichtigsten Treibern für Industrie 4.0 und die digitale Transformation in Lager- und Logistikmanagement.

Smart & effizient: Asset Tracking bringt Lichts ins Dunkle

Die Vorteile von Asset Tracking auf einen Blick:

  • Fortlaufende Überwachung und Nachverfolgung von Maschinen und Ressourcen in Echtzeit
  • Vollständige Transparenz über die Verfügbarkeit aller wichtigen Betriebsmittel
  • Schnellere Ortung von knappen Ressourcen und Maschinen auf dem Dashboard
  • Optimierte Flächen-, Inventur- und Wege-Planung durch Bewegungsdaten
  • Steigerung der Effizienz, Prozessgeschwindigkeit sowie Ausfall- und Betriebssicherheit
  • Verhinderung von Überschüssen und Engpässen zur Vorbeugung von Ausfällen & Mehrkosten

Mit den erhobenen Daten, Echtzeittracking und künstlicher Intelligenz lassen sich zusätzlich Automatisierungsprozesse einrichten, die Ihren Betrieb noch effektiver und sicherer gestalten. Mit Predictive Maintenance können Sie weitere Kosten reduzieren: Durch digitale Berichte über tatsächliche Nutzung und Auslastung von Maschinen können Sie Wartungsintervalle besser planen und laufende Kosten für Instandhaltung und Neuanschaffungen reduzieren – ohne Qualitätsverlust in Ihren Prozessen.

asset_imageBild: pankraktion / E+ / Getty Images

Das Potenzial von Asset Tracking ist enorm, die technischen Voraussetzungen aber sind überschaubar. Eine geeignete Grundlage bietet ein intelligentes Beleuchtungsnetzwerk in Ihrem Unternehmen.

Viele Vorteile, nur ein System: Ihre Lichtanlage 4.0

Licht an für die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen – von der Planung und Investition bis zur Installation und Betrieb: Finden Sie mit unserem Experten-Team die smarte Beleuchtungsanlage für Ihren Betrieb und schaffen Sie mit uns die nötige Infrastruktur für Asset Tracking mit Cloud-Softwarelösungen. Der Erfolg liegt in Ihren Daten: Holen wir Sie gemeinsam ans Licht.

Eine erleuchtete Industriehalle

Wir finden die hellste Lösung

Sie möchten Ihren Betrieb durch eine moderne Lichtlösung nach vorne bringen? Wir identifizieren für Sie das beste Vorgehen, mit dem Sie Ihre Energiekosten senken, Ihre Emissionen senken, die Arbeitsplatzqualität steigern und Regeln des Arbeitsschutzes gesichert einhalten.

Welche stellen Sie sich technisch optimal auf?

Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein und lassen sich persönlich und unverbindlich von einem EWE-Kontakt in Ihrer Nähe beraten.