< Startseite / Internet / Glasfaser / 10mythen
Stilisierte Abbildung von Glasfaserleitungen

10 Mythen über Glasfaser

Was stimmt – und was nicht?

Die Wahrheit über 10 Glasfaser-Mythen

Kostenloses EWE business Fact Sheet für Unternehmen

Noch immer kursieren Vorurteile, Mythen und Fehleinschätzungen , die Unternehmen davon abhalten, von Kupfer auf Glasfaser umzusteigen. Dabei ist Glasfaser die Technologie, die die Digitalisierung und den langfristigen Erfolg der meisten Geschäfte erst möglich macht. Wir erklären, warum Unternehmen gerade jetzt den Umstieg auf Glasfaser starten sollten:

Frau nachdenklich am Laptop

1. Glasfaser? Brauche ich nicht!

Immer mehr Arbeitsprozesse werden digitalisiert, und selbst die Telefonie läuft nur noch über das Internet. Kupferkabel können diese Datenmengen nicht bewältigen. Nur Glasfaserverbindungen garantieren auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten hohe Bandbreiten und stabile Verbindungen.

2. Glasfaser? Die geht doch leicht kaputt!

Anders als Kupferkabel sind Glasfaserkabel deutlich weniger anfällig für Störungen z.B. durch Hitze, Nässe oder Kälte. In Glasfaserkabeln werden die Informationen optisch mit nahezu Lichtgeschwindigkeit und nicht elektromagnetisch übertragen, so dass andere starke elektromagnetische Felder den Datenverkehr nicht stören.

3. Glasfaser? Das ist doch teuer!

Da Netzbetreibende, Internetprovider und der Bund finanziell in den Glasfaserausbau investieren, ist ein Glasfaseranschluss oft kostengünstiger als gedacht. Während der Vorvermarktungsphase entfallen oft die Hausanschluss- und Bereitstellungskosten – und viele monatliche Tarife beginnen bei 19,95 Euro netto.

Stilisierte Abbildung von Vernetzung von Leuten

4. Glasfaser? Mein Internet ist schnell genug!

Viele moderne digitale Dienste wie Software-as-a-Service, Cloud- und IoT-Dienstleistungen, Online-Shops und Videokonferenzen sind ohne eine Breitbandanbindung gar nicht nutzbar. Up- und Downloads sowie Backups dauern mit Glasfaser deutlich kürzer, die genannten Services laufen zudem ruckelfrei und stabil.

5. Glasfaser? Das haben wir doch schon immer so gemacht!

Die Ansprüche von Kunden, Partner- und Lieferantenunternehmen steigen, und immer mehr Mitarbeitende wünschen sich die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten. Eine Glasfaseranbindung kann die Zusammenarbeit mit allen erleichtern.

6. Glasfaser? Eine schnelle Verbindung frisst doch viel Energie!

Glasfaser ist nachweislich deutlich energieeffizienter und ressourcenschonender als Kupfer- oder TV-Kabel und Mobilfunkübertragungen. Sowohl bei der Herstellung als auch im Betrieb werden weniger Energie und auch weniger seltene Rohstoffe benötigt.

Mehrere Personen im casual Business-Look vor Laptops

7. Glasfaser? Aber ich miete meine Geschäftsräume!

Beauftragen Mietparteien einen Glasfaseranschluss in einer Vorvermarktungsphase, kann der Vermietende das nicht verhindern. Zudem steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie und macht sie für die Mietparteien attraktiver – möglicherweise ein überzeugendes Argument für Vermietende.

8. Glasfaser? Da wird ja mein ganzes Grundstück aufgerissen?!

Beim Großteil von FTTH-Anschlüssen (Fiber to the Home) bleiben Einfahrt und Garten nahezu unberührt. Die Verlegung erfolgt komplett unterirdisch mit einer sogenannten Erdrakete, die sich unter dem Grundstück bis an die Gebäudewand gräbt.

9. Glasfaser? Der Wechsel ist doch stressig und kompliziert!

Keineswegs: Nach Beauftragung kümmern wir uns um die Kündigung des alten Vertrags und auch gerne um die Mitnahme der bestehenden Rufnummer. Für die Installation selbst sind keine technischen Kenntnisse erforderlich, da die Einrichtung per Plug-in erfolgt.

10. Glasfaser? Was soll ich denn davon haben?

Einen Wettbewerbsvorteil: Durch eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung kann man fix reagieren, einen besseren Kundenservice bieten und moderne Technologien nutzen. Auch als Arbeitgeber wird man attraktiver für potenzielle Mitarbeitende, da die Arbeit im Home Office vereinfacht wird.

Jetzt Fact Sheet herunterladen

Kostenlos: alles auf einen Blick

 

Laden Sie sich kostenlos unser Fact Sheet herunter und holen sich eine praktische Übersicht, warum gängige Mythen falsch sind und warum Unternehmen heute auf Glasfaser setzen sollten.

Abbildung von Factsheet

Welches Glasfaser gibt es bei Ihnen?

Machen Sie jetzt den Verfügbarkeitscheck und wählen den passenden Tarif für Ihr Unternehmen.

Sie wünschen eine Beratung zum Thema Glasfaser?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Entscheidung zu Ihrem passenden Tarif. Buchen Sie verbindlich einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.