
Der digitale Stromzähler
Für viele Gewerbe ab 2025 verpflichtend
Digitale Stromzähler: Wer jetzt handeln muss
Die Energieversorgung hat sich grundlegend verändert. Während früher Strom ausschließlich vom Kraftwerk zum Endverbraucher floss, erzeugen heute auch dezentrale Systeme wie Photovoltaikanlagen Energie. Das macht ein intelligenteres Stromnetz erforderlich, das den bidirektionalen Energiefluss effizient steuern kann. Hier kommen Smart Meter Gateways ins Spiel – elektronische Kommunikationsmodule, die eine bedarfs- und verbrauchsorientierte Koordination der Energie ermöglichen. Wichtig zu wissen: Ab 2025 sind Smart Meter auch für Gewerbetreibende mit einem Verbrauch von über 6.000 kWh pro Jahr Pflicht. Erfahren Sie hier weitere Hintergründe rund um Smart Meter und Informationen dazu, wie der Austausch funktioniert.
Wieso kommen die neuen Stromzähler?
Was bringt die neue Messtechnik?
Welche Zähler werden ausgetauscht?
Wie sehen die neuen Geräte aus?
Wieso müssen die Zähler digital arbeiten?
Wer bekommt welches Gerät?
Wie sieht der Smart-Meter-Rollout für Verbraucher aus?
Wie sieht der Smart-Meter-Rollout für Erzeuger aus?
Wer ist zu was verpflichtet?
Was, wenn Sie zum Einbau eines intelligenten Messsystems verpflichtet sind?
Wie sicher sind Ihre Daten?
Haben Sie vielleicht noch eine Frage zum Smart-Meter-Rollout?