< Startseite / Energie / Photovoltaik / Großkunden / Freiflächenanlagen
Photovoltaik-Flächenanlage aus der Vogelperspektive

Jetzt handeln, langfristig sparen – mit Freiflächen-Photovoltaik

Ihre Fläche zahlt sich aus – durch dauerhaft günstige Eigenversorgung

Stromkosten senken, Freiflächen wirtschaftlich nutzen

Steigende Energiekosten, ESG-Vorgaben und volatile Märkte machen Ihre Energieversorgung zum strategischen Faktor. Freiflächen-Photovoltaik schafft Planungssicherheit, senkt Kosten und stärkt Ihre Nachhaltigkeitsbilanz. Mit EWE profitieren Sie von einer wirtschaftlichen Energielösung – und das schlüsselfertig aus einer Hand.

Ihre Vorteile mit Freiflächen-Photovoltaik von EWE

Alles aus einer Hand

EWE begleitet Sie durch alle Projektphasen und übernimmt auf Wunsch auch Wartung, Monitoring und Direktvermarktung. So holen Sie das Beste aus Ihrer Fläche – ganz ohne Aufwand.

Planungssicherheit schaffen

Freiflächen-Photovoltaik ermöglichen langfristig stabile Energiepreise – ein klarer Vorteil für Ihre Budget- und Investitionsplanung.

Brachflächen wirtschaftlich nutzen

Unproduktive Grundstücke werden zu wertschöpfenden Energiequellen, die sich betriebswirtschaftlich mehrfach auszahlen.

Schnell amortisierbar

Durch hohe Eigenverbrauchsquoten, Förderungen und Einspeisevergütungen rechnet sich Ihre Anlage oft bereits nach wenigen Jahren.

Dekarbonisierung als Wettbewerbsvorteil

Mit Freiflächen-Photovoltaik leisten Sie einen messbaren Beitrag zur Energiewende – und stärken Ihr Profil als verantwortungsbewusstes Unternehmen.

Versorgungssicherheit erhöhen

Eigene Stromerzeugung schützt Ihr Unternehmen vor Netzschwankungen, Preisspitzen und externen Abhängigkeiten – für mehr betriebliche Resilienz.

Interessiert? Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Potenzialanalyse an!

Freiflächenlösung in der Praxis

Die Thomas Riedel GmbH zeigt, wie Freiflächen wirtschaftlich genutzt werden können: In Zusammenarbeit mit EWE entstand auf dem eigenen Betriebsgelände eine leistungsstarke Freiflächen-Photovoltaikanlage mit Batteriespeichersystem.

  • Die PV-Freifläche ist knapp 4.700 m²groß.
  • Die PV-Anlage hat eine Leistung von 999 kWp.
  • Der Batteriespeicher fasst 1.380 kWh.
  • Die Eigenverbrauchsquote liegt bei rund 80 %.
Firmegelände Riedel aus Luftansicht

In vier Schritten zur eigenen Freiflächen-Photovoltaikanlage

Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Geben Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Datenschutz: Informationen zur Erhebung Ihrer Daten finden Sie hier.

Alle mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
 

FAQ zu Freiflächen-Photovoltaik

Häufige Fragen und Antworten

Welche Flächen sind für Freiflächen-Photovoltaik geeignet?

Gibt es Fördermöglichkeiten für Freiflächen-Photovoltaik?

Kann Freiflächen-Photovoltaik mit Batteriespeichern kombiniert werden?

Welche Wartungs- und Serviceleistungen bietet EWE nach der Inbetriebnahme an?

Wie unterscheidet sich EWE von anderen Anbietern von Freiflächen-Photovoltaik?