Eine Häuserfront mit Bäumen

Energiesparen mit moderner Heiztechnik

Wie die Hausverwaltung Meyer von neuer Brennwerttechnik profitiert.

< Startseite / Branchen / Referenzen / Meyer

Das Projekt auf einen Blick:

Gesucht war

ein Ersatz für eine technisch überholte Wärmeerzeugungsanlage

Gefunden wurde

eine neue Heizungslösung von EWE mit moderner Brennwerttechnik

Gebracht hat's

eine durchschnittliche Senkung des Erdgasverbrauchs um 20 %

Ottmar Meyer, Geschäftsführer der Meyer Hausverwaltung

Meyer Immobilien und Hausverwaltungen, Papenburg

Die Miet- und Eigentumsverwaltung Meyer verwaltet seit Jahren verschiedenste Immobilien im regionalen Raum rund um Papenburg. Dazu zählt die Mietverwaltung für Einzelwohnungen, für komplette Gebäude oder auch die Verwaltung für Wohnungseigentümergemeinschaften von kleinen Objekten bis größeren Immobilienkomplexen. Dass Geschäftsführer Ottmar Meyer für den Ersatz einer Wärmeerzeugungsanlage in einem der Objekte EWE als Partnerunternehmen wählte, hatte konkrete Gründe:

„Das Rundum-Sorglos-Paket mit EWE business Wärme hat mich voll überzeugt. Die Mieter sind glücklich und mir bleibt mehr Zeit für wichtigere Aufgaben.“

  • Austausch Wärmeerzeugungsanlage
  • Komplett-Service durch EWE
  • Einsparungen im täglichen Betrieb

Herausforderung

Modernisierung der Wärmeerzeugung

Die Energieversorgung von Immobilien muss regelmäßig instandgehalten und gewartet werden. Das ist besonders wichtig, wenn viele Mieter auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen sind. Die Hausverwaltung Meyer hatte sich deshalb entschieden, eine technisch überholte Wärmeerzeugungsanlage in einem ihrer Objekte komplett zu ersetzen.

Lösung

Brennwerttechnik und Hocheffizienzpumpen

EWE installierte eine moderne Brennwertkessel-Anlage für die Hausverwaltung. Parallel wurden die alten, statischen Umwälzpumpen durch Hocheffizienzpumpen ausgetauscht und andere Maßnahmen durchgeführt. Damit die Anlage auch in Zukunft immer verlässlich und sauber arbeitet, sorgt EWE per Fernüberwachung zudem für Versorgungssicherheit rund um die Uhr. Immer dabei: Wartung, Instandhaltung, Betriebsführung und Schornsteinfegergebühren.

Ergebnis

Weniger Verbrauch, weniger Kosten

Dank der neuen Hocheffizienzpumpen konnte zudem die nötige Leistung um 60 % reduziert werden. Die installierte Leistung der Wärmeerzeugung wurde von 160 kW auf nur noch 120 kW reduziert. Das heißt, es wird heute weniger Leistung eingesetzt, um dieselben Wohneinheiten wie vorher mit ausreichend Wärme zu versorgen. Die Bilanz nach einem Jahr: Der durchschnittliche Erdgasverbrauch fiel um mehr als 42.000 kWh, fast 20 % – und damit auch die Kosten.

Wünschen Sie eine Beratung?

Dann geben Sie einfach kurz Ihre Postleitzahl ein und kontaktieren direkt Ihren persönlichen Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie.

Dazu passende Lösungen

Weitere Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Autohaus Janssen von außen

Erfolgreicher Masterplan: Verbrauch reduziert

Das Autohaus Janssen hat eine in die Jahre gekommene Heizungsanlage erfolgreich durch eine energieeffiziente Wärmeversorgung ersetzt.

Eine Gebäudefront von fm Systemmöbel mit Firmenschild

Weniger Kosten dank eigener Erzeugung

Wie fm Systemmöbel dank BHKW die Wärmeeffizienz für Büro und Produktion erhöhte und die Kosten senkte.

Das Quartier in Worpswede aus der Luft

Full Service für den Quartier-Neubau

EWE hat für die TWG Triangel Worpswede eine KWK-Energieversorgung, Wallboxen und Glasfaser realisiert.