
EWE business Magazin
Checkliste "IT-Sicherheit"
10 Dinge, auf die Ihre Mitarbeitenden achten sollten
IT-Sicherheit: 10 Dinge, die Ihre Mitarbeitenden niemals tun sollten
Informieren Sie Ihre Belegschaft darüber, wo Gefahren für die IT und das Unternehmen lauern
Als IT-Leiter kennen Sie das Problem nur zu gut: Trotz Warnungen und vorhandener Sicherheitsrichtlinien erkennen viele Mitarbeitende oft nicht die Gefahren, denen sie täglich im Umgang mit ihren Computern und Smartphones – aber auch ganz einfach am Telefon – ausgesetzt sind: Sie gehen sorglos mit ihren Passwörtern um, stecken ungeprüfte USB-Sticks in ihre Notebooks, klicken unbedarft auf Links in Mails von unbekannten Absendern oder geben in manchen Fällen gutgläubig Firmeninterna an vermeintlich autorisierte Anrufer heraus. Andere wiederum glauben, mit selbst ausgesuchten Apps und Tools ihre Arbeit besser erledigen zu können, obwohl diese vom Unternehmen nicht zugelassen sind. Sie geben Passwörter an Kollegen weiter oder senden Arbeitsdokumente an persönliche E-Mail-Adressen. Dies passiert häufiger, als es Ihnen als IT-Profi lieb sein dürfte: Wie das Informationssicherheitsunternehmen CyberArk in seiner Studie „Remote Work“ berichtet, geben 59 Prozent der Befragten an, dass sie Wege gefunden haben, die Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens zu umgehen, um produktiver arbeiten zu können. Kein Wunder, dass der Mensch in der Cybersicherheitskette das schwächste Glied ist.
Die folgenden zehn Punkte zeigen die typischen Sicherheitsfallen, in die Mitarbeitende immer wieder tappen. Führen Sie ihnen die Gefahren vor Augen und erklären Sie ganz praktisch, wie sie es künftig besser machen können!
- Verwenden Sie keine unsicheren Passwörter!
- Öffnen Sie keine E-Mail ohne kritischen Blick darauf!
- Geben Sie nicht zu viele persönliche Daten auf Facebook & Co. preis!
- Seien Sie nicht gutgläubig am Telefon!
- Leiten Sie keine geschäftlichen Dokumente an Ihre private E-Mail-Adresse weiter!
- Verlieren Sie keine Zeit, wenn das Diensthandy weg ist!
- Lassen Sie Ihr Notebook unterwegs nie aus den Augen!
- Arbeiten Sie auf keinen Fall mit nicht zugelassenen digitalen Plattformen und Apps!
- Öffnen Sie mit Ihrem ungesicherten WLAN Cyberkriminellen kein Einfallstor!
- Nutzen Sie keine öffentlichen Hotspots!
Sie haben Fragen zu IT-Sicherheit?
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung, wir freuen uns auf Sie.