Ein gut ausgeleuchtetes Büro mit Pflanzen
Bild: ExperienceInteriors / E+ / Getty Images

EWE business Magazin

Licht im Zeichen der Natur

Warum Human Centric Lighting (HCL) und Biophilic Design für Unternehmen immer wichtiger werden

< EWE business Magazin / Biophilic Design
16.09.2024
4 Minuten

Licht im Zeichen der Natur

Das steckt hinter Human Centric Lighting (HCL) und Biophilic Design

Wer im Unternehmen jederzeit für passende Lichtverhältnisse sorgt, erhöht nicht nur das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden, sondern auch deren Produktivität. Daher sind Ansätze wie Human Centric Lightning (HCL) und Biophilic Design aus einer innovativen Lichtplanung und -steuerung künftig nicht mehr wegzudenken.

Natürliches Licht nachahmen

Unternehmen sind mehr denn je gefordert, in ihren Betrieben für optimale Arbeitsbedingungen zu sorgen – auch in Bezug auf die Beleuchtung. Die Human-Centric-Lightning-Technologie (HCL) ahmt etwa den natürliches Tagesverlauf des Lichts nach und wirkt sich somit positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Belegschaft aus. Richtig eingesetzt, kann man Phänomene wie den „Winterblues“ oder das „Nachmittagstief“ deutlich abmildern, hängen diese doch nicht selten mit einer unzureichenden Beleuchtung zusammen. Gerade bei Räumen, in denen es wenig Tageslicht gibt, sollte HCL bei der Neuinstallation oder Sanierung der Beleuchtung eine zentrale Rolle spielen. Ebenso kann deren Einsatz bei Räumlichkeiten Sinn machen, die nicht klimatisiert sind und die in den Sommermonaten wegen der Hitze von außen abgeschattet bzw. abgedunkelt werden müssen.

Ihr Ansprechpartner Herbert Warnecke

Human Centric Lighting und eine für Biophilic-Design-Konzepte geeignete Beleuchtung sorgen für eine optimale Arbeitsumgebung. Unsere DIN-zertifizierten Lichttechniker unterstützen bei der Umsetzung innovativer Lichtansätze auf dem neuesten Stand der Dinge.

Herbert Warnecke, Leiter Key Account Green Solutions bei EWE

Lichtsteuerung ist ein Muss

HCL entwickelt seine volle Wirkung nur in Verbindung mit einem modernen Lichtmanagementsystem. Im Ergebnis entstehen dynamische Lichtszenarien: So passen sich die Lichtfarben dem Tagesverlauf an, können die räumliche Lichtverteilung gesteuert und die Helligkeitsniveaus angepasst werden. Zudem sollte der Nutzer auch die Möglichkeit haben, bei Bedarf über eine Smartphone-App, einen Wandschalter oder ein Software-Dashboard die Beleuchtung manuell flexibel zu steuern. Ist beispielsweise in einem Raum ein spontanes Meeting angesetzt, lässt sich schnell ein entsprechender Modus wählen.

Ein gesundes Raumklima schaffen

Nah an der Natur bewegt sich auch der Biophilic-Design-Ansatz. Er zielt darauf ab, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität des Menschen durch eine naturnahe Gestaltung der Innenarchitektur zu verbessern. Im Zentrum des Ansatzes stehen unter anderem die Bepflanzung und deren Beleuchtung. Pflanzen helfen etwa dabei, den Kohlendioxidgehalt in Innenräumen zu senken und gleichzeitig den Sauerstoffgehalt durch die Photosynthese zu erhöhen. Darüber hinaus verbessern sie die Luftqualität, indem sie die relative Luftfeuchtigkeit erhöhen und Schadstoffe aus der Luft filtern.

Wie können Sie Ihre Beleuchtung optimieren?

Grüne Oasen brauchen passendes Licht

Damit Pflanzen in Innenräumen gut gedeihen, sind sie auch auf eine geeignete Beleuchtung angewiesen, die natürliches Licht nachahmt. Es braucht einen guten Mix aus Lichtintensität, Lichtspektrum und Beleuchtungsdauer. Wie viel des Spektrums eine Lichtquelle abdeckt, gibt der Farbwiedergabeindex an. Licht mit einen Farbwiedergabeindex von 100 deckt das gesamte Farbspektrum ab. Ältere Leuchtmittel kommen maximal auf einen Index von 80, was Pflanzen schal und fade erscheinen lässt. Zudem emittierten sie violettes Licht, was zwar dem Wachstum der Pflanzen zugutekommt, aber was vom Betrachter auf Dauer als unangenehm empfunden wird. Mit modernen LEDs lässt sich hingegen ein Farbwiedergabeindex von 95 und mehr erreichen. Ihr weißes Licht mit hoher Farbwiedergabe sorgt dafür, dass sich die Pflanzen durch das menschliche Auge harmonisch in die Umgebung einfügen.

asset_image

Vorteile in Zeiten des Fachkräftemangels

Die Umsetzung von Biophilic Design und die Nutzung intelligenter HCL-Technologie erhöht die Arbeitgeberattraktivität. Das Engagement eines Unternehmens, ein optimales Arbeitsumfeld für seine Mitarbeitenden zu schaffen, wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit, Motivation und Produktivität aus. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre trägt außerdem dazu bei, das Interesse potenzieller Mitarbeitender zu erhöhen. „Human Centric Lighting und eine für Biophilic-Design-Konzepte geeignete Beleuchtung sorgen für eine optimale Arbeitsumgebung. Unsere DIN-zertifizierten Lichttechniker unterstützen bei der Umsetzung innovativer Lichtansätze auf dem neuesten Stand der Dinge“, unterstreicht Herbert Warnecke, Leiter Key Account Green Solutions bei EWE.

Eine erleuchtete Industriehalle

Wir finden die hellste Lösung

Sie möchten Ihren Betrieb durch eine moderne Lichtlösung nach vorne bringen? Wir identifizieren für Sie das beste Vorgehen, mit dem Sie Ihre Energiekosten senken, Ihre Emissionen senken, die Arbeitsplatzqualität steigern und Regeln des Arbeitsschutzes gesichert einhalten.

Rufen Sie uns direkt für eine Beratung an:

0441 803-4219

oder

Vereinbaren Sie online einen Beratungstermin

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wählen Ihre bevorzugte Rückrufzeit, wir freuen uns auf Sie.

Datenschutz: Informationen zur Erhebung Ihrer Daten finden Sie hier.

Alle mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.