
EWE business Magazin
Glasfaser – kleine Maßnahme, große Wirkung
Erfahren Sie, welche Vorteile ein Glasfaseranschluss für Unternehmen bietet
Glasfaser: geringe Investition für maximale Geschwindigkeit
Ein Glasfaseranschluss bis ans Büro- oder Firmengebäude bietet viele Vorteile für den Berufsalltag.
13:55 Uhr. Die Videokonferenz mit einem potenziellen Neukunden startet in fünf Minuten. Computer läuft, Präsentation ist perfekt und dann… schlechte Internetverbindung. Die Videokonferenz kann nicht gestartet werden. Die Video-Übertragung bricht immer wieder ab. Ein Reset des Routers bringt keine Besserung. Ein schneller Check der WLAN-Verbindung ebenfalls nicht. Die Konferenz muss ohne Übertragung der mühevoll erstellten Charts erfolgen. Kunde ist unglücklich und entscheidet sich am Ende für die Lösung eines Wettbewerbers. Fiktion? Bei Weitem nicht. Seltenheit? Leider auch nicht.
Kostenloser Glasfaser-Hausanschluss für Selbständige und Kleinunternehmen
Warum ist das eigentlich keine Seltenheit? Mit einem Glasfaseranschluss wäre das sicherlich nicht passiert. Die Hochleistungsverbindung, welche Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s zulässt, ist heute schon in vielen Regionen im Nordwesten verfügbar. Was manche Selbständige und Unternehmer:innen allerdings nicht wissen: Das Verlegen eines Glasfaseranschlusses bis ans eigene Büro- oder Firmengebäude ist in vielen EWE-Ausbaugebieten während der sogenannten Vorvermarktung kostenlos, sofern man sich direkt für ein Glasfaser-Produkt entscheidet. Und diese sind heute schon zu attraktiven Preisen erhältlich. Glasfaser-Interessierte in Ausbaugebieten müssen sich dafür lediglich und rechtzeitig bei EWE melden. Eine Übersicht der aktuellen Ausbaugebiete im Nordwesten ist im Netz unter www.ewe.de/glasfaserausbau/ausbaugebiete zu finden.
Big Data ist die Zukunft
Cloud-Dienste, Web-Shops, Backups oder die bereits erwähnte Videokonferenz… das Internet ist aus dem Berufsalltag vieler Unternehmen im Nordwesten nicht mehr wegzudenken. Auch in kleinen Firmen dreht sich alles um Big Data, um Datenautobahnen und um Data Analytics als Grundlage für zukünftigen Erfolg. Laut aktuellen Zahlen – unter anderem von Statista – hat sich das weltweite Datenvolumen von 2012 bis 2023 mehr als verzehnfacht. Und bis 2025 soll sich dieses Volumen nochmals verdoppeln. Was das für kleine Unternehmen bedeutet? Ganz einfach: Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, wird zukünftig mit größeren Datenmengen arbeiten müssen. Und wer mit größeren Datenmengen arbeitet, braucht eine stabile Bandbreite.
Verlustfreie und stabile Internetverbindung
Ein Glasfaseranschluss bietet Selbständigen und Firmen die benötigten Bandbreiten. Der herkömmliche DSL-Anschluss wird da schnell an seine Grenzen stoßen. Was die weiteren Vorteile eines Glasfaseranschlusses in puncto Digitalisierung sind? Vor allem Stabilität, Verlässlichkeit und Flexibilität. Aber auch Planbarkeit und bei Immobilienbesitzern kommt noch die Wertsteigerung der Immobilie hinzu.
Keine Angst vor aufgerissenen Einfahrten
Besonders häufig in diesem Kontext fällt der Begriff FTTH. Dieser besondere Glasfaseranschluss (Fiber to the home) ist ideal für Selbständige, Werkstätten, Praxen und kleine Firmen. Eine Anbindung des Gebäudes über eine FTTH-Glasfaser erfolgt von der Straße bis zur Gebäudewand meist komplett unterirdisch. Einfahrt und Garten bleiben nahezu unberührt. Beim Verlegen kommt häufig eine sogenannte Erdrakete zum Einsatz. Diese gräbt sich unter dem Grundstück bis zur Gebäudewand durch. Und sollte schon ein Leerrohr vorhanden sein, wird die Glasfaser per Luftdruck verlegt.
Zukünftig keine Internetprobleme mehr während einer Videokonferenz
Mit einem Glasfaseranschluss funktioniert dann bei der nächsten wichtigen Videokonferenz die Übertragung sicherlich einwandfrei und der potenzielle Neukunde entscheidet sich am Ende für einen selber und nicht für den Wettbewerber.
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Geben Sie einfach ihre Postleitzahl ein und lassen Sie sich von einem EWE-Kontakt direkt in Ihrer Nähe beraten.