
EWE business Magazin
Digitalisierung im Pflegedienst
Success Case: Ambulanter Hauspflegedienst (AHD) Jesteburg
Mehr Effizienz in der ambulanten Pflege durch Digitalisierung
Mit diesen Digitalisierungsmaßnahmen optimierte der AHD Jesteburg auf intelligente Art und Weise seinen Arbeitsalltag
Der Ambulante Hauspflege Dienst AHD aus dem niedersächsischen Jesteburg hat das Thema Digitalisierung schon länger im Fokus. Seit 2018 hat er mit Hilfe von EWE seine digitale Infrastruktur erweitert bzw. erneuert. Bei einem Unternehmen mit sieben Standorten, über 200 Mitarbeitenden und ca. 1.000 Patient:innen ist die komplette Digitalisierung eine anspruchsvolle Aufgabe.
Chancen der Digitalisierung
Für Geschäftsführer Ole Bernatzki ist die Pflege von Menschen mehr als sein Beruf: Sie ist seine Leidenschaft. Jede Patientin und jeder Patient vom Ambulanten Hauspflege Dienst (AHD) liegt ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich am Herzen. Daher war es für ihn besonders wichtig, mit der Digitalisierung seines Unternehmens seinen Pflegefachkräften mehr Zeit mit den Patient:innen zu ermöglichen. Die AHD-Mitarbeitenden vor Ort erfassen alle Patientendaten und Leistungen mit Tablets oder Smartphones. Die digitale Patientenakte ist beim AHD längst Realität geworden, sodass auch kurzfristige Änderungen in den Tourenplänen der Mitarbeitenden kein Problem darstellen. Alle benötigten Informationen werden tagesaktuell von der Einsatzzentrale über die Cloud auf die Endgeräte der Mitarbeitenden übertragen. Pflegeberichte, Medikamentenpläne, Angebote, die komplette Abrechnung am Monatsende – alles ist digitalisiert. Damit das alles zuverlässig funktioniert, bedarf es einer ausfallsicheren IT-Infrastruktur. Noch bis vor kurzem liefen beim AHD zum Monatsende die Drucker auf Hochtouren und Papierberge stapelten sich auf den Tischen. Das ist jetzt weitestgehend Geschichte. Alle Belege sind digital vorhanden und die Rechnungen werden in der Regel per Mail verschickt.
Ohne Internet ist alles nichts
Die AHD-Arbeitswelt ist digital und ohne eine stabile Internetverbindung geht nicht mehr viel. Deshalb setzt AHD-Geschäftsführer Ole Bernatzki in puncto Internet und Sicherheit auf absolute Verlässlichkeit und Professionalität. „Für unsere Patient:innen müssen wir 24 Stunden am Tag telefonisch erreichbar sein. Das gilt in unserer Tagespflege ebenso wie in der ambulanten Pflege. Schließlich kann dieser Service in manchen Fällen lebenswichtig sein. Da können wir uns keine Ausfälle oder Störungen leisten“, beschreibt Bernatzki seinen Anspruch. Entsprechend hoch waren die Anforderungen an eine zuverlässige Internetverbindung für das neue Firmengebäude in Jesteburg. Hinzu kommt, dass die sensiblen Patientendaten, die im Pflegealltag entstehen, von der DSGVO als besonders sensibel eingestuft werden und dementsprechend geschützt werden müssen.
Nicht nur schnell, sondern auch sicher
Mit dem Ziel das Risiko eines IT-Systemausfalls zu reduzieren, wurde der Pflegedienst über eine leistungsfähige und stabile Glasfaserleitung direkt an das EWE eigene Glasfaserkernnetz angeschlossen. Damit verfügt der AHD über eine exklusive Internetverbindung bis zum neuen Firmengebäude. Durch eine zweite Glasfaser sowie einen redundant geschalteten zweiten Router ist die Anbindung mit einer Verfügbarkeit von 99,9 Prozent nahezu ausfallsicher. Fällt ein Teil aus, übernimmt automatisch das Backup. Für den sicheren Datenaustausch zwischen den sieben AHD-Standorten installierte EWE ein eigenes, virtuelles Netz. Es läuft exklusiv auf der EWE eigenen Glasfaserinfrastruktur und ist komplett vom öffentlichen Netz entkoppelt. Damit können Daten schnell, zuverlässig und gesichert zwischen den Standorten ausgetauscht werden. Zudem schützen eine Firewall und der EWE DDoS-Schutz das Firmennetz vor externen Cyberattacken.

Nachhaltigkeit und Sicherheit sind bei uns sehr wichtige Themen, aber auch die Effizienz unserer Arbeit hat einen hohen Stellenwert. Jede Minute, die wir durch Digitalisierung einsparen, kommt unseren Patient:innen zugute. Deswegen haben wir die letzten Jahre viel Zeit und Geld in unsere IT investiert und mit EWE einen zuverlässigen Partner gefunden.
Ole Bernatzki, Geschäftsführer AHD Jesteburg
Alltag hat sich in vielerlei Hinsicht verbessert
Der AHD hat sich zukunftsfähig aufgestellt und sorgt für eine enorme Arbeitserleichterung bei seinen Pflegefachkräften. Sensible Gesundheitsdaten können sicher über die exklusive und geschützte Leitung zwischen den Standorten ausgetauscht und neue Patienteninformationen ergänzt werden - ultraschnell und ohne Verzögerungen. Zusätzlich wird durch das Redundanz-Konzept eine dauerhafte Erreichbarkeit der Notrufzentrale und der Hausnotrufsysteme gewährleistet. Ein Ausfall könnte katastrophale Folgen haben und im schlimmsten Fall Menschenleben kosten. „Unser Pflegefachpersonal gewinnt durch das digitale Upgrade wertvolle Zeit bei den Patient:innen. Zeit, in der man sich um die persönlichen Belange und die individuelle Betreuung kümmern kann“, sagt Ole Bernatzki und ergänzt: „Und unserem Ziel des umweltschonenden Büroalltags sind wir durch die Abschaffung der Papierberge auch einen großen Schritt nähergekommen.
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Geben Sie einfach ihre Postleitzahl ein und lassen Sie sich von einem EWE-Kontakt direkt in Ihrer Nähe beraten.