Eine Business-Frau mit Laptop vor grünen Pflanzen

Freundlich zum Klima

Wie EWE business Maßnahmen zum Klimaschutz unterstützt

Sie sind hier:
Startseite

Klimaschutz mit EWE: Wir sind aktiv

Es ist das Ziel von EWE, als Unternehmen an der Erreichung der Klimaziele mitzuwirken. Bereits in den 90er Jahren haben wir aus diesem Grund Windkraftwerke gebaut, ab den 2000ern Windparks im Offshorebereich errichtet und haben nun die erste Wasserstoff-Kaverne in Deutschland in Betrieb genommen. Darüber hinaus möchten wir unsere Business-Kunden in ihrem Engagement für das Klima mit nachhaltigen Produkten und Lösungen unterstützen. Hierfür bringen wir effiziente, klimafreundliche Energie- und Mobilitätstechnologien mit zukunftsweisenden IT- und Telekommunikationslösungen zusammen. 

PV Anlagen mit Spiegelung | EWE Grün

Photovoltaik

Eine wichtige Technologie zum Klimaschutz stellt die Photovoltaik dar. Laut der Studie des Fraunhofer-Instituts „Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland“ (März 2023) wurden allein im Jahr 2020 durch Photovoltaik netto 34,9 Mio. Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden. Diese Berechnung schließt bereits Emissionen mit ein, die durch die Herstellung der Photovoltaik-Systemkomponenten angefallen sind. Die energetische Amortisationszeit, also die Zeit, die benötigt wird, um diejenige Energie selbst zu generieren, die für die Herstellung notwendig war, liegt bei monokristallinen Modulen gerade einmal bei 1,3 Jahren. Damit die umweltfreundliche Energie, die durch Sonnenkraft gewonnen, wird, jederzeit genutzt werden kann, kommen Batteriespeicher zum Einsatz.

 

Photovoltaik für kleine Dachflächen (z.B. für Gewerbebetriebe)

▶ Photovoltaik für große Dachflächen (z.B. für mittlere und große Unternehmen)

▶ Batteriespeicher für Unternehmen

Windräder auf einer grünen Wiese, die Sonne scheint.

Ökostrom

TÜV NORD prüft jährlich den Ökostrom von EWE auf seine Ökoqualität. Per Zertifikat wird bestätigt, dass der gehandelte Ökostrom von EWE aus 100 % regenerativen Quellen kommt, dass die Herkunft eindeutig ist und benannt werden kann und der Ökostrom einen Beitrag leistet zum Ausbau regenerativer Energiequellen. Das heißt: Gewerbe- und Geschäftskunden, die Ökostrom von EWE beziehen, sorgen dafür, dass EWE Grünstrom einkauft, der exklusiv aus regenerativen Quellen wie Sonne, Wasser oder Wind stammt. Sie unterstützen so den Ausbau klimafreundlicher, erneuerbarer Technologien und den sukzessiven Abbau nuklearer und fossiler Energiequellen.

 

▶ EWE business Grünstrom (für Gewerbekunden)

▶ EWE Strom Naturwatt

Eine grüne, sonnendurchflutete Baumkrone von unten fotografiert

CO2-kompensiertes Gas

Gewerbekunden, die EWE business Erdgas beziehen, und Geschäftskunden, die die Option Klima pro nutzen, bekommen 100 % CO2-kompensiertes Gas geliefert. Dies wird jährlich vom TÜV Rheinland überprüft. Das heißt, alle durch das Gas enstehenden CO2-Emissionen werden erfasst und garantiert kompensiert. Für einen klimawirksamen Ausgleich fördern wir Klimaschutzprojekte, die den Regularien des Kyoto-Protokolls entsprechen. Es werden keine Projekte gefördert, die auch ohne den Förderbeitrag realisiert werden würden. Zudem wird die Förderung von Monokulturen vermieden, die eine große Belastung für Boden und Umwelt vor Ort bedeuten würden, die Kultivierung von genveränderten Maispflanzen wird verhindert und ein Nahrungsmitteleinsatz zur Energiegewinnung unterbunden. EWE arbeitet in diesem Rahmen mit der Nachhaltigkeitsagentur KlimaInvest Green Concept (Hamburg) zusammen. 

 

▶ EWE business Gas (CO2-kompensiertes Gas für Gewerbekunden)

▶ EWE business Klima pro

Ein Techniker steht mit Laptop vor einer KWK-Anlage

Effiziente Wärme

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sieht in sogenannter Kraft-Wärme-Kopplung einen entscheidenden Hebel, um die Energiewende voranzutreiben. Durch die Kopplung der Strom- und Wärmeproduktion ist diese Art der Energiegewinnung deutlich effizienter als zum Beispiel die reine Verbrennung von Erdgas. Gerade für Wärmenetze, die als zukunftsoffene Wärmeverteiler aus Sicht des Ministeriums eine strategische Bedeutung haben, ist die Versorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung oder beispielsweise auch Fernwärme aktuell sinnvoll. Im industriellen Bereich können zudem Power-to-Heat-Anlagen längerfristig das Mittel der Wahl sein, um mit überschüssigem Strom, der beispielsweise aus einer PV-Anlage stammen kann, den Wärmebedarf zu bedienen. EWE realisiert für Unternehmen und Quartiere entsprechende KWK- und Power-to-Heat-Lösungen.

 

Darüber hinaus unterstützt EWE Unternehmen bei der Aus- und Umrüstung auf Wärmepumpen. Wärmepumpen haben einen nachgewiesen positiven Effekt für den Klimaschutz. Laut des Berichts "Wärmepumpen in Bestandsgebäuden" des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Fassung Februar 2020) liegen die Einsparungen einer Außenluft-Wärmepumpe im Vergleich zu Gas-Brennwertheizungen (unter Berücksichtigung der CO2-Faktoren 2018) bei bis zu 56 % CO2.

 

▶ Download Fraunhofer-Studie "Wärmepumpen in Bestandsgebäuden" [PDF]

▶ EWE business Wärme

▶ EWE Wärme für Quartiere

▶ EWE Fernwärme

Ein junger Landwirt auf einem Feld, links eine PV-Anlage im Hintergrund Windräder und eine Biogasanlage

Direkte und flexible Vermarktung klimafreundlicher Energie

Viele regenerative Erzeuger sind im Gegensatz zu konventionellen Energieträgern starken Leistungsschwankungen ausgesetzt. Insbesondere PV- und Windkraftanlagen tragen aufgrund von Wetterschwankungen regional und tageszeitabhängig unterschiedlich stark zur Energiegewinnung bei. EWE sorgt mit einem Virtuellen Kraftwerk dafür, einen Teil dieser Schwankungen auszugleichen. Das Virtuelle Kraftwerk bzw. "Grüne Kraftwerk" ist ein Zusammenschluss Hunderter großer und kleiner dezentraler Kraftwerke. Durch die Koordination der Kraftwerke können dem Markt flexibel Strom und auch Lasten, d.h. Verbräuche, zur Verfügung gestellt werden. Unternehmen, die überschüssigen Strom zum Beispiel aus Photovoltaik abgeben oder ihre Einspeisung z.B. per Kraft-Wärme-Kopplung steuern können, nutzen hierfür eine automatisierte Fernwirktechnik. Damit trägt das Grüne Kraftwerk direkt zur Stabilität der Stromnetze im Rahmen der Energiewende bei. Da das Grüne Kraftwerk darauf ausgelegt ist, möglichst gute Marktpreise für die teilnehmenden Unternehmen zu erzielen, steigt zudem die Profitabilität regenerativer und effizienter Energiegewinnung. 

 

▶ Direktvermarktung

▶ Flexibilitätsvermarktung

Ein LKW mit Rohrleitungen vor einer Fabrik mit Wasserstofftank und Elektrolyseur, im Vordergrund PV-Module

Grüner Wasserstoff

Laut Umweltbundesamt ist Wasserstoff ein Schlüssel für das künftige Energiesystem. Überall dort, wo erneuerbare Energien nicht direkt zum Einsatz kommen können, lohnt sich eine Wandlung grüner Energie in Wasserstoff für die spätere Nutzung. Dies gilt beispielsweise für die langfristige Versorgung von Gaskraftwerken, für Batteriespeicher oder Nutzungsarten in der chemischen Industrie, der Stahlindustrie sowie im Luft- und Schiffsverkehr und Teilen des Schwerlastverkehrs. EWE hat die erste Wasserstoff-Kaverne in Deutschland in Betrieb genommen, stellt Wasserstoff für Unternehmen bereit, übernimmt Projektierung sowie Bedarfsermittlung und entwickelt Mobilitätskonzepte. Unter dem Titel "Clean Hydrogen Coastline" strebt EWE das Ziel an, den Nordwesten Deutschlands zu einem wichtigen Standort in der nationalen und internationalen Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln. 

 

▶ Wasserstoff von EWE

▶ Clean Hydrogen Coastline

Ein sonnendurchflutetes Büro mit moderner Lichtlösung

Grünes Licht für die Energiewende

Beleuchtungssysteme mit modernen LED-Leuchtmitteln führen zu deutlichen Energieeinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln. Intelligente Beleuchtungssysteme können zudem für einen gezielteren Lichteinsatz sorgen und damit weitere Effizienzsteigerungen ermöglichen. Je nach Modellen und Einsätzen rechnet licht.de, eine Brancheninitiative des ZVEI e.V., mit Einsparmöglichkeiten von bis zu 80 %. Das Fraunhofer-Institut schreibt in der Studie von 2019 im Zusammenhang mit LED-Beleuchtungssystemen von "hochrentablen Energieeinsparpotenzialen". Darüber hinaus besteht bei LEDs nicht wie bei herkömmlichen Leuchmitteln das Risiko eines Quecksilbereintrags in die Umwelt. EWE unterstützt Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von LED-Modernisierungen. 

 

▶ Informationen zum Thema von licht.de

▶ EWE business Licht

Internet & Hosting

Die Technische Hochschule Mittelhessen hat geprüft, wie nachhaltig verschiedene Internet-Zugangstechnologien sind. Dabei wurde nicht nur die Leistungsaufnahme untersucht, sondern auch die Systemtechnik und anfallender Ressourcenverbrauch mit berücksichtigt. Glasfaser ist demnach „die energieeffizienteste und damit nachhaltigste Technologie für die Datenübertragung im Internet“. Im Vergleich zu Internet via Kabel verbrauche Glasfaser sogar bis zu 6 Mal weniger! Ein weiterer Aspekt in der digitalen Welt ist das Hosting. EWE betreibt seine hiesigen zertifizierten Rechenzentren in Oldenburg und Osnabrück mit 100 % Ökostrom. Sowohl bei der Datenübertragung (Glasfaser) als auch bei Speicherung (Rechenzentren) können Unternehmen also einen Unterschied machen und ihre Ökobilanz verbessern.

 

▶ EWE business Glasfaser

▶ EWE Rechenzentren

Elektrifizierung ihrer Flotte

Elektromobilität

Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts („Langfristige Umweltbilanz und Zukunftspotenzial alternativer Antriebstechnologien“ - Nr. 9-2022) sind Elektrofahrzeuge die ökonomischste und energieeffizienteste Option zur Verringerung von Treibhausemissionen in Deutschland. Bereits heute reduzieren sich bei einem im Jahr 2020 gekauften E-Auto die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu einem Benziner um 50 %. Da auch der Anteil regenerativer Energien steigen wird, soll die Verringerung bis zum Jahr 2030 sogar auf 60 % steigen. Selbst für den Fall, dass der Akku eines E-Fahrzeugs ausgetauscht werden muss, bleibt die Ökobilanz immer noch fast 40 % besser, so die Studie. 

Sie möchten mehr über Möglichkeiten erfahren, mit EWE die Energiewende anzugehen?