Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Mit optimaler Ökobilanz im Wettbewerb punkten
Der Klimaschutz führt zu einem gewaltigen Umbruch des globalen Wirtschaftslebens. Unternehmen müssen heute zunehmend ökologisch wirtschaften, um Auflagen zu erfüllen, steigende Kosten abzufangen und eine zunehmend grün orientierte Nachfrage zu befriedigen. Klimaneutralität und Dekarbonisierung entscheiden maßgeblich über den Unternehmenserfolg der nahen Zukunft. EWE unterstützt Unternehmen dabei, Strategien zur Erreichung der CO2-Neutralität zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen. So schonen Sie die Umwelt, optimieren einen wichtigen Teil Ihrer Ökobilanz und schaffen einen echten Wettbewerbsvorteil.
Zukunftssicherheit
Wir unterstützen Sie, Marktrisiken zu minimieren, Kundenanteile zu sichern und gesetzliche Vorgaben sicher zu erfüllen.
CO2-Reduktion
Senken Sie mit optimaler Energieeffizienz und grünen Energiequellen signifikant Ihre Emissionen.
Kostenvorteile
Reduzieren Sie gezielt Ihren Verbrauch, gewinnen Ihre eigene Energie und senken Sie dauerhaft Ihre Kosten.
Zukunftssicherheit
Wir unterstützen Sie, Marktrisiken zu minimieren, Kundenanteile zu sichern und gesetzliche Vorgaben sicher zu erfüllen.
CO2-Reduktion
Senken Sie mit optimaler Energieeffizienz und grünen Energiequellen signifikant Ihre Emissionen.
Kostenvorteile
Reduzieren Sie gezielt Ihren Verbrauch, gewinnen Ihre eigene Energie und senken Sie dauerhaft Ihre Kosten.
Finden Sie gemeinsam mit uns heraus, welcher Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen für Sie der nächste ist. Möchten Sie das Thema ganz neu angehen, dann empfiehlt es sich, zunächst einmal grundsätzliche Fragen zu klären. Hierfür bieten wir unsere Webinare an. Sobald dann ein einheitliches Verständnis geschaffen wurde, ist es ratsam, die individuelle Situation einmal ganzheitlich unter die Lupe zu nehmen, alle energetischen Verbräuche zu analysieren und den einzelnen Wertschöpfungsschritten zuzuordnen.
Denn was am meisten für die Verringerung eines ökologischen Fußbabdrucks bringt, ist von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Oder haben Sie diese Analysephase bereits hinter sich? Dann geht es im letzten Schritt darum, die passenden Maßnahmen und Stellschrauben zur Dekarbonisierung zu definieren und zu priorisieren. Heißt: kein Trial-and-Error, sondern Vorgehen mit Plan. Hierbei begleiten wir Sie Schritt für Schritt mit kompetenter Beratung und tatkräftiger Unterstützung bei der Umsetzung.
Von ganz kleinen bis hin zu großen Industriebetrieben haben Unternehmen über alle Branchen hinweg die Möglichkeit, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Erfahren Sie hier, wie andere Unternehmen ihren Beitrag für mehr Klimaschutz leisten.
In der Analyse der individuellen energetischen Situation eines Unternehmens kristallisiert sich häufig heraus, dass schon erste Adhoc-Maßnahmen den CO2-Fußabdruck deutlich minimieren können. Hierzu gehört in der Regel der Einsatz von TÜV-zertifiziertem Ökostrom und Ökogas.
EWE Business Hotline (kostenlos)
Erreichbarkeiten Mo.-Fr. 7.00-20.00 Uhr und Sa. 8.00-16.00 Uhr
Hotline für Energiethemen
Der optimale Zeitpunkt für Ihren Anruf?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie gerne die Zeiten mit einer geringen Auslastung (vor 9.00 Uhr oder nach 13.00 Uhr)
EWE Business Hotline (kostenlos)
Erreichbarkeiten Mo.-Fr. 7.00-20.00 Uhr und Sa. 8.00-16.00 Uhr
Hotline für Energiethemen
Der optimale Zeitpunkt für Ihren Anruf?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie gerne die Zeiten mit einer geringen Auslastung (vor 9.00 Uhr oder nach 13.00 Uhr)