Ein Hand mit PV-Modul vor dem Sonnenuntergang, im Hintergrund eine Wiese

Aus jeder Sonnenstunde das Beste herausholen

Direktvermarktung für PV-Anlagen bis 1 MWp

Jetzt in die Direktvermarktung mit EWE einsteigen

Sie betreiben eine PV-Anlage zwischen 100 kWp und 1 MWp und möchten ganz unkompliziert in die Direktvermarktung einsteigen? In wenigen Schritten werden Sie Teil unseres Grünen Kraftwerks – und profitieren so von unserem fairen, transparenten Full-Service-Angebot.

Transparente Erlöse und Entgelte

In unserem Modell sind Gewinne und Kosten an den volatilen Markt und die individuellen Vermarktungspotenziale gekoppelt.

Alles aus einer Hand

EWE übernimmt für Sie alle Schritte rund um Vermarktung, Technik und Abrechnung, inkl. Redispatch-2.0-Dienstleistung.

Direkter Ansprechpartner

Unser Expertenteam verfügt über langjähriges Know-how und steht Ihnen bei Fragen persönlich zur Verfügung.

Einfach und schnell wechseln

Steigen Sie ganz unkompliziert online in die PV-Direktvermarktung von EWE ein.

Aus diesen Elementen setzt sich unsere PV-Direktvermarktung zusammen

Viertelstundenscharfe Vergütung

Wir bieten Ihnen eine transparente und gerechte Vergütung für jede eingespeiste Kilowattstunde nach dem DayAhead-Preis an der Strombörse EPEX SPOT. Auch im Fall einer Redispatch-Maßnahme (Ausfallarbeit) vergüten wir sie nach dem Pauschalverfahren mit dem DayAhead-Preis.

Faire Preisgestaltung

Unser Vermarktungsentgelt besteht aus einem fixen Grundpreis für den Betrieb sowie einem flexiblen Servicepreis, der die notwendigen Vermarktungsaktivitäten und den Eigenverbrauch berücksichtigt.

Darstellung von Börsenkursen

Sie möchten es genau wissen?

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, wie wir Ihren Strom für Sie handeln!

Werden Sie mit Ihrer PV-Anlage Teil des Grünen Kraftwerks von EWE!

So einfach können Sie an der Direktvermarktung teilnehmen

Sie möchten wissen, welche Erträge Sie erwarten und uns direkt beauftragen? Folgen Sie einfach folgenden Schritten:

Schritt 1: Erlös berechnen

Schritt 01: Erlös berechnen

Rufen Sie unsere Onlinebestellstrecke auf. Dort erfahren Sie alles zu möglichen Einnahmen und Ihrem flexiblen Serviceentgelt

Schritt 2: Vorauswahl

Schritt 2: Vorauswahl

Berechnen Sie Ihre voraussichtlichen Erlöse und das Vermarktungsentgelt mit nur wenigen Angaben zu Ihrer PV-Anlage wie dem Inbetriebnahmedatum, dem Standort und der Ausrichtung.

Schritt 3: Bestellübersicht

Schritt 3: Bestellübersicht

Hier erhalten Sie Ihre Angaben noch einmal auf einen Blick. Stimmt alles, können Sie uns direkt beauftragen. In einer E-Mail schicken wir Ihnen alle Auftragsinhalte für Ihre Unterlagen.

Schritt 4: Rückmeldung EWE

Schritt 4: Rückmeldung EWE

Wenige Tage später kontaktiert Sie ein Mitarbeiter, um die Anbindung Ihrer Anlage an unser Virtuelles Kraftwerk zu vereinbaren. Im Hintergrund bereiten wir alle weiteren Schritte wie z. B. Anmeldung der Direktvermarktung beim Netzbetreiber vor.

Schritt 5: Herzlich willkommen

Schritt 5: Herzlich willkommen

Sie starten in die Direktvermarktung, sobald alle Anmeldungen und die Anbindung an das virtuelle Kraftwerk erledigt sind.

FAQ zur PV-Direktvermarktung

Häufige Fragen und Antworten

Welche Voraussetzungen müssen meine Anlagen und ich erfüllen?

Wie läuft der Prozess von Vertragsabschluss bis zur Vermarktung ab?

Was muss ich bei der Anbindung beachten? Ist mein Datenlogger kompatibel?

Warum ist das Vermarktungsentgelt nicht fix nach der Leistung der Anlage?

Lohnt sich die Direktvermarktung meiner Anlage überhaupt?

Warum bekomme ich nicht den Monatswert Solar für meine Einspeisung ausgezahlt?

Was bedeutet „marktdienliche Abschaltung“ und welchen Vorteil bietet sie für meine PV-Anlage?

So läuft's in der Praxis

Direktvermarktung von Energie aus Photovoltaikanlagen

video.play

Bockhorner Klinkerziegelei

Bockhorn-Grabstede

Erfahren Sie, wie eine Ziegelei mit produktbedingt hohem Energieverbrauch eine eigene Energiewende gestartet hat.

Mann mit Brille vor PV-Anlage

Hase Safety Gloves

Jever

Lesen Sie, wie das Unternehmen auf einen wachsende Energiebedarf mit dem Aufbau einer leistungsstarken PV-Anlage reagiert hat, die den Betrieb heute zu 57,65 % energetisch autark machen.

Biogasanlage Hofspiegelberg

Rittergut Hofspiegelberg 

Lauenstein

Lesen Sie, wie der Hof mit Biogas-BHKWs und drei Photovoltaikanlagen sich selbst, die Nachbarschaft und den Markt mit Strom- und Wärmeenergie versorgt.

Haben Sie Fragen oder wünschen eine Beratung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Geben Sie einfach Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Henning Behrens

Datenschutz: Informationen zur Erhebung Ihrer Daten finden Sie hier.

Alle mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.