Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Per Mausklick zum idealen Standort
Dank Algorithmus: optimale Platzierung von Ladestationen, Außenwerbung oder Geschäftsfilialen
Entwickelt wurde das Online-Tool „Location Insights“, um sinnvolle Standorte für neue Ladestationen zu finden. Dazu analysiert die Software eine Vielzahl an Daten, die Rückschlüsse auf das mögliche Ladeverhalten vor Ort geben können. Doch nicht nur das: Die Standortanalyse lässt sich auch für andere Bereiche nutzen, etwa um herauszufinden, wo Filialen von Supermärkten, neue Restaurants oder Werbeflächen für Plakate am sinnvollsten wären.
In den Anfängen der Elektromobilität platzierte man Ladestationen an Orten, die man als sinnvoll erachtete. Tesla zum Beispiel setzte seine ersten Ladepunkte in Deutschland entlang von Autobahnen. Das sollte Langstreckenfahrten zwischen Metropolen ermöglichen. In Städten wurden die ersten Ladepunkte an Großparkplätzen oder an öffentlichen Gebäuden wie Rathäusern installiert. Doch mit der wachsenden Zahl an Elektroautos und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur wurde es immer wichtiger, neue Ladesäulen genau dort zu platzieren, wo sie auch am meisten genutzt werden. Schließlich sind Ladepunkte nur dann auch wirtschaftlich interessant. Eine professionelle Standortanalyse für Ladesäulen startete.
Doch das Tool von EWE Go bietet noch mehr: Es zeigt dem Nutzer nicht nur, wo Ladepunkte sinnvoll sind, sondern auch welcher Typ dort am besten eingesetzt werden sollte. Das Tool empfiehlt also, ob und wie viele Schnelllader an dem Standort ratsam wären oder ob Normalladepunkte ausreichen würden, weil die Menschen an diesen Orten mehr Zeit verbringen. Letzteres kann beispielsweise auf dem Parkplatz eines Kinos, eines Fitnessstudios oder auch einer großen Shopping-Mall der Fall sein. Bei einem kurzen Supermarkteinkauf hingegen muss das Elektroauto wesentlich schneller geladen werden. In der Nähe eines Supermarkts kann daher eine Schnellladestation die bessere Wahl sein. „Hier hebt sich unser Tool klar von der Konkurrenz ab“, sagt Simon Dünhöft, der das System mit einem kleinen Team bei EWE Go entwickelt hat. „Ähnliche Produkte anderer Anbieter unterscheiden häufig nicht einmal zwischen dem Bedarf von Normal- und Schnellladern.“
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen und lassen sich gerne von uns beraten.
Mehr Datenschutz: Erst bei Klick auf einen Link werden Daten an Dritte übermittelt.