Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Seit Aufkommen der Corona-Pandemie hat sich das Hygienebewusstsein der meisten Menschen stark verändert. Mit der innovativen UV-C-Licht-Desinfektion können Sie dem Ansteckungsrisiko in Innenräumen gezielt begegnen: UV-C-Geräte werden mit einem sicheren Anwendungsdesign z.B. an der Raumdecke verbaut und töten kontinuierlich Keime in der Atemluft ab – und sorgen so für mehr Sicherheit, wenn viele Menschen zusammenkommen. Erweitern Sie Ihr Hygienekonzept mit UV-C und gewinnen das Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Gästen dauerhaft zurück.
Effektiv gegen das SARS-CoV-2-Virus vorgehen
UV-C-Strahlung kann die DNA und RNA von Bakterien, Viren und Sporen zerbrechen, wodurch sie unschädlich gemacht werden. Dies gilt auch für besonders hartnäckige und gefährliche Mikroben.
So haben Wissenschaftler der Universität Boston bei einer UV-C-Bestrahlng einer Oberfläche eine Wirkung gegen das SARS-COV-2 Virus festgestellt, das COVID-19 verursacht. Es dauerte in Labortests gerade einmal neun Sekunden, bis die UV-C-Strahlung 99% des SARS-CoV-2-Virus auf einer Oberfläche inaktiviert und damit unschädlich gemacht hatte.
Die Luft von Innenräumen kann mit offenen und geschlossenen UV-C-Geräten desinfiziert werden. Die schematisierten Darstellungen zeigen beide Varianten.
Offene UV-C-Geräte werden in Innenräumen so montiert, dass die UV-C-Strahlung die anwesenden Menschen nicht erreicht, z.B. im Deckenbereich in einer bestimmten Sicherheitshöhe. Die zirkulierende Raumluft wird dort kontinuierlich dem UV-C-Licht ausgesetzt und fällt desinfiziert zurück in den Aufenthaltsbereich der Menschen. Die fest montierten Geräte sind für regelmäßig genutzte Räumlichkeiten mit hohen Decken geeignet, wie z.B. Büros und Besprechungsräume oder Empfangs-, Pausen- und Sanitärbereiche.
In geschlossenen UV-C-Geräten wird Raumluft per Ventilator angesaugt, im Gerät dem UV-C-Licht ausgesetzt und dann wieder an die Umgebung abgegeben. Dadurch dass die UV-C-Strahlung im Geräte abgeschirmt wird, können die Geräte praktisch überall im Raum eingesetzt werden, ohne anwesende Menschen zu gefährden - entweder als fest verbaute UV-C-Geräte an Wänden oder der Decke, oder als mobile UV-C-Geräte, die flexibel über Rollen positioniert werden, etwa in Bildungseinrichtungen oder der Gastronomie.
Offene UV-C-Geräte werden in Innenräumen so montiert, dass die UV-C-Strahlung die anwesenden Menschen nicht erreicht, z.B. im Deckenbereich in einer bestimmten Sicherheitshöhe. Die zirkulierende Raumluft wird dort kontinuierlich dem UV-C-Licht ausgesetzt und fällt desinfiziert zurück in den Aufenthaltsbereich der Menschen. Die fest montierten Geräte sind für regelmäßig genutzte Räumlichkeiten mit hohen Decken geeignet, wie z.B. Büros und Besprechungsräume oder Empfangs-, Pausen- und Sanitärbereiche.
In geschlossenen UV-C-Geräten wird Raumluft per Ventilator angesaugt, im Gerät dem UV-C-Licht ausgesetzt und dann wieder an die Umgebung abgegeben. Dadurch dass die UV-C-Strahlung im Geräte abgeschirmt wird, können die Geräte praktisch überall im Raum eingesetzt werden, ohne anwesende Menschen zu gefährden - entweder als fest verbaute UV-C-Geräte an Wänden oder der Decke, oder als mobile UV-C-Geräte, die flexibel über Rollen positioniert werden, etwa in Bildungseinrichtungen oder der Gastronomie.
Offene UV-C-Geräte werden in Innenräumen so montiert, dass die UV-C-Strahlung die anwesenden Menschen nicht erreicht, z.B. im Deckenbereich in einer bestimmten Sicherheitshöhe. Die zirkulierende Raumluft wird dort kontinuierlich dem UV-C-Licht ausgesetzt und fällt desinfiziert zurück in den Aufenthaltsbereich der Menschen. Die fest montierten Geräte sind für regelmäßig genutzte Räumlichkeiten mit hohen Decken geeignet, wie z.B. Büros und Besprechungsräume oder Empfangs-, Pausen- und Sanitärbereiche.
In geschlossenen UV-C-Geräten wird Raumluft per Ventilator angesaugt, im Gerät dem UV-C-Licht ausgesetzt und dann wieder an die Umgebung abgegeben. Dadurch dass die UV-C-Strahlung im Geräte abgeschirmt wird, können die Geräte praktisch überall im Raum eingesetzt werden, ohne anwesende Menschen zu gefährden - entweder als fest verbaute UV-C-Geräte an Wänden oder der Decke, oder als mobile UV-C-Geräte, die flexibel über Rollen positioniert werden, etwa in Bildungseinrichtungen oder der Gastronomie.
UV-C-Desinfektion wird seit über 40 Jahren erfolgreich in branchenübergreifenden Anwendungsbereichen eingesetzt.
In Tests konnten Wissenschaftler bei einer Oberflächenbestrahlung mit UV-C in kurzer Zeit SARS-COV-2-Viren inaktivieren.
UV-C-Strahlung reinigt Luft und Wasser und kann Oberflächen innerhalb von Minuten oder sogar Sekunden desinfizieren.
UV-C-Luftdesinfektion kann in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
Durch UV-C-Anlagen lassen sich Desinfektionsmaßnahmen, chemische Desinfektionsmittel und Desinfektionszykluszeiten an anderen Stellen reduzieren.
Die UV-C-Licht-Desinfektion führt zu keiner Ozonemissionen während oder nach dem Gebrauch.
UV-C-Desinfektion wird seit über 40 Jahren erfolgreich in branchenübergreifenden Anwendungsbereichen eingesetzt.
In Tests konnten Wissenschaftler bei einer Oberflächenbestrahlung mit UV-C in kurzer Zeit SARS-COV-2-Viren inaktivieren.
UV-C-Strahlung reinigt Luft und Wasser und kann Oberflächen innerhalb von Minuten oder sogar Sekunden desinfizieren.
UV-C-Luftdesinfektion kann in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
Durch UV-C-Anlagen lassen sich Desinfektionsmaßnahmen, chemische Desinfektionsmittel und Desinfektionszykluszeiten an anderen Stellen reduzieren.
Die UV-C-Licht-Desinfektion führt zu keiner Ozonemissionen während oder nach dem Gebrauch.
Industrie
Ob in der Fertigung oder der Logistik – wo Güter hergestellt, montiert und bewegt werden, gehört eine gute Durchlüftung dazu. Mit UV-C erhöhen Sie zusätzlich die Hygiene in Ihren Gebäuden und fördern die Gesundheit aller Mitarbeitenden.
Büros
In Büros, Open Spaces und Co-Working-Einrichtungen sitzen regelmäßig viele Menschen zusammen. Hier ebenso wie in Konferenzräumen, Kantinen und Korridoren kann UV-C einen wichtigen Beitrag für die Raumlufthygiene leisten.
Einzelhandel
Einzelhändler freuen sich über jeden Kunden. Je größer der Andrang, umso wichtiger werden aber auch Hygienemaßnahmen. Mit UV-C lässt sich gezielt die Luft vor Regalen, an der Kasse und im Eingangsbereich optimieren.
Bildungseinrichtungen
Das Thema Lufthygiene an Universitäten, Schulen und auch in Kitas wird immer wichtiger. Mit vergleichbar wenig Aufwand kann die Installation von UV-C-Anlagen bereits eine spürbare Verbesserung der Raumluft ermöglichen.
Sportstätten
Eine gute Raumluft ist für Sportstätten elementar. Mit UV-C lässt sich die Luft in Trainings- und Nebenbereichen, Verkehrsflächen sowie Umkleideräumen, WCs und Duschen praktisch und effektiv reinigen.
Alten- und Pflegeheime
In Wohn- und Pflegeheimen nutzen Bewohnende, Angestellte und Gäste täglich dieselben Räume. Um gerade hier möglichst umfassend vor Infektionskrankheiten zu schützen, bietet UV-C einen effektiven Hebel.
Jetzt in wenigen Schritten den Bedarf berechnen: Geben Sie dafür einfach die Maße Ihrer Räume an, die mit UV-C Licht-Desinfektion auszustatten sind. Dabei können Sie für jeden Raum einen Namen vergeben und je Raum die Länge, Breite und Höhe individuell festlegen. Sie erhalten dann eine Prognose für die benötigte Leistung sowie die Anzahl der UVC-Geräte je Raum. Unser Beraterteam erstellt Ihnen auf dieser Basis umgehend ein individuelles Angebot.
Intelligente Beleuchtungssysteme bieten die Möglichkeit, Besucherströme nach Hygieneregelen zu steuern oder beispielsweise auch Reinigungspläne automatisiert zu erstellen. Sie bieten damit einen interessanten Ansatzpunkt, um die Hygiene in den eigenen Räumlichkeiten zu verbessern – übrigens auch in Kombination mit UV-C-Desinfektionslicht: Die smarten Systeme erlauben eine Fernüberwachung von UV-C-Anlagen und eine Steuerung nach aktuellen Raumnutzungsdaten. Die UV-C-Reinigung der Raumluft kann damit gezielt und automatisiert nach Nutzung der verschiedenen Räumlichkeiten erfolgen – Hygiene 2.0!
Qualitativ hochwertige Leuchten und Steuerungssysteme von einem vertrauens-würdigen Partner mit 35 Jahren Erfahrung im Bereich UV-C-Licht.
Analyse und Planung, Systemdesign, Installation und Betrieb, proaktive Wartung und Optimierung für eine effektive und sichere UV-C-Licht-Desinfektion – alles aus einer Hand.
Kompetente Bewertung der Wirksamkeit und von potenzielle Risiken als zertifizierter Partner von Signify zur Sicherstellung einer sicheren Installation, Verwendung und Wartung.
Streng geprüfte UV-C-Produkte mit dokumentierten Hinweisen und Mitarbeiterschulungen für eine sichere Anwendung.
Flexible Vertragsmodelle für die Umsetzung einer UV-C-Lösung – auch ohne eigene Investition.
Durch unsere langjährige Projekterfahrung können Sie sich auf eine zügige Umsetzung verlassen – auch im laufenden Betrieb.
Qualitativ hochwertige Leuchten und Steuerungssysteme von einem vertrauens-würdigen Partner mit 35 Jahren Erfahrung im Bereich UV-C-Licht.
Analyse und Planung, Systemdesign, Installation und Betrieb, proaktive Wartung und Optimierung für eine effektive und sichere UV-C-Licht-Desinfektion – alles aus einer Hand.
Kompetente Bewertung der Wirksamkeit und von potenzielle Risiken als zertifizierter Partner von Signify zur Sicherstellung einer sicheren Installation, Verwendung und Wartung.
Streng geprüfte UV-C-Produkte mit dokumentierten Hinweisen und Mitarbeiterschulungen für eine sichere Anwendung.
Flexible Vertragsmodelle für die Umsetzung einer UV-C-Lösung – auch ohne eigene Investition.
Durch unsere langjährige Projekterfahrung können Sie sich auf eine zügige Umsetzung verlassen – auch im laufenden Betrieb.
EWE Business Hotline (kostenlos)
Erreichbarkeiten Mo.-Fr. 7.00-20.00 Uhr und Sa. 8.00-16.00 Uhr
Hotline für Energiethemen
Der optimale Zeitpunkt für Ihren Anruf?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie gerne die Zeiten mit einer geringen Auslastung (vor 9.00 Uhr oder nach 13.00 Uhr)
EWE Business Hotline (kostenlos)
Erreichbarkeiten Mo.-Fr. 7.00-20.00 Uhr und Sa. 8.00-16.00 Uhr
Hotline für Energiethemen
Der optimale Zeitpunkt für Ihren Anruf?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie gerne die Zeiten mit einer geringen Auslastung (vor 9.00 Uhr oder nach 13.00 Uhr)
* In Labortests der Universität Boston und unter Laborbedingungen konnte nach einem 9 Sekunden langen Einsatz von UV-C-Lichtquellen die Infektiosität des SARS-CoV-2-Virus auf einer Oberfläche nicht mehr nachgewiesen werden. Die Forschungsergebnisse sind unter https://www.nature.com/articles/s41598-020-79600-8 einsehbar.