Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Gezielt nach Fahrplan Erlöse steigern
Nutzen Sie automatisiert die Preisunterschiede an der Strombörse aus
Die Kür in der Direktvermarktung ist gleichzeitig die lukrativste Variante: An den Strombörsen werden kurzfristig fehlende und überschüssige Strommengen gehandelt. Dabei gibt es für jede Stunde unterschiedliche Preise die stark voneinander abweichen. Diesen Effekt können Sie wunderbar ausnutzen in dem Sie nach einem gezielten Fahrplan in attraktiven Stunden Energie erzeugen und bei geringen Preisen die Produktion reduzieren.
Der Fahrplan für Ihre Anlage orientiert sich an Ihren Restriktionen, z.B. Anzahl Start/Stopps oder Wärmelieferungsverpflichtungen, und kann jederzeit von Ihnen angepasst werden.
Als Bestandteil in unserem Anlagenverbund, dem virtuellen Kraftwerk von EWE, ist Ihre Anlage bereits in der Direktvermarktung und mit der notwendigen Fernwirktechnik ausgestattet.
Nutzen Sie gezielt Hochpreisphasen am Energiemarkt aus und steigern so die Profitabilität Ihrer Anlage.
Über das Grüne Kraftwerk von EWE haben Sie unkomplizierten Zugang zu den relevanten Märkten.
Nutzen Sie unser einfaches und transparentes Vergütungsmodell: keine Pönalen oder versteckte Kosten, versprochen!
Der Fahrplan für Ihre Anlage orientiert sich an Ihren Restriktionen, z.B. Anzahl Start/Stopps oder Wärmelieferungsverpflichtungen, und kann jederzeit von Ihnen angepasst werden.
Als Bestandteil in unserem Anlagenverbund, dem virtuellen Kraftwerk von EWE, ist Ihre Anlage bereits in der Direktvermarktung und mit der notwendigen Fernwirktechnik ausgestattet.
Nutzen Sie gezielt Hochpreisphasen am Energiemarkt aus und steigern so die Profitabilität Ihrer Anlage.
Über das Grüne Kraftwerk von EWE haben Sie unkomplizierten Zugang zu den relevanten Märkten.
Nutzen Sie unser einfaches und transparentes Vergütungsmodell: keine Pönalen oder versteckte Kosten, versprochen!
Mit steigendem Anteil regenerativer Energien schwankt auch die Verfügbarkeit von Strom stärker als in der Vergangenheit. Die Folge: Es gibt Zeiten, in denen vergleichsweise wenig Strom zur Verfügung steht, aber der Bedarf hoch ist. Der Strom ist dann entsprechend wertvoll. Die Preise hierfür werden stündlich am Day-Ahead-Markt und viertelstündlich am Intraday-Market ermittelt. Dabei kann eine Megawattstunde in manchenPhasen bis zu 50 Euro teurer sein als in anderen. Aufgabe des Fahrplanbetriebs ist es, die Hochpreisphasen zu erwischen und auf diese Weise den Erlös zu steigern. Hierfür stellen wir Prognosen auf, in die verschiedene Faktoren wie z.B. Wetterdaten einfließen.
Bevor es losgeht, legen wir mit Ihnen fest, in welchem Umfang Ihre Erzeugungsanlage flexibel gefahren werden kann. Sie bestimmen z.B. die Anzahl der täglichen Starts und Stopps. Müssen Sie zu bestimmten Zeiten Wärme liefern und haben deshalb Restriktionen? Kein Problem. Geeinsam mit Ihnen legen wir fest, wann Sie flexibel sind und entwickeln gemeinsam mit Ihnen z.B. wöchentliche Pläne.
Dank unserer Fernwirktechnik brauchen Sie sich um nichts zu kümmern. Falls gewünscht, können Sie aber natürlich zu jedem Zeitpunkt selbst die Steuerung anpassen. So bleiben auch Sie flexibel, haben nur minimalen Aufwand und unter dem Strich attraktive Extraerlöse.
Ein beispielhafter Einspeiseverlauf im Fahrplanbetrieb:
Wir richten uns nach Ihrem Bedarf und finden eine optimale Lösung für eine Steigerung Ihrer Erlöse.
Geeignete Technologien
für den Fahrplanbetrieb
Dann füllen Sie einfach die nachstehenden Felder aus und schicken uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.