Ganzheitliches Beratungskonzept
Unser ganzheitliches Beratungskonzept umfasst von der Ermittlung des Ist-Zustands bis hin zur passgenauen Lösung für Ihr Unternehmen alle Schritte Ihres Wegs in Richtung Klimaneutralität. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihres ökologischen Fußabdrucks sowohl für ein einzelnes Produkt als auch für Ihr gesamtes Unternehmen. Zudem bieten wir Ihnen einen Kick-off-Workshop an, in dem wir gemeinsam Ihre Klimaziele definieren und festlegen.

Workshop Klimaneutralität
Welche Schritte Sie konkret gehen möchten, mit welchen speziellen Herausforderungen Sie in Ihrem Unternehmen zu tun haben, was Sie kurzfristig umsetzen können und wie eine mittel- oder langfristige Planung zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks aussehen könnte, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen in einem individuellen Workshop – wenn Sie möchten.

Klimaneutralität des gesamten Unternehmens
Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen führt von der CO2-Reduktion über Energieeffizienz-Maßnahmen bis zum Ausgleich von CO2-Emissionen, die auf Basis einer CO2-Bilanz ermittelt werden. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre individuelle Klimastrategie zur Klimaneutralität zu erstellen und die Chancen zu nutzen, die sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.

Klimaneutralität eines Produkts
Ein Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen kann die CO2-Neutralstellung eines einzelnen Produkts, eines Teilbereichs oder einer Produktlinie sein. Die durch die jeweilige Herstellung verursachten CO2-Emissionen werden mittels einer CO2-Bilanz definiert und entsprechend ausgeglichen, damit Sie ein komplett klimaneutrales Produkt anbieten können.

Workshop Klimaneutralität
Welche Schritte Sie konkret gehen möchten, mit welchen speziellen Herausforderungen Sie in Ihrem Unternehmen zu tun haben, was Sie kurzfristig umsetzen können und wie eine mittel- oder langfristige Planung zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks aussehen könnte, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen in einem individuellen Workshop – wenn Sie möchten.

Klimaneutralität des gesamten Unternehmens
Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen führt von der CO2-Reduktion über Energieeffizienz-Maßnahmen bis zum Ausgleich von CO2-Emissionen, die auf Basis einer CO2-Bilanz ermittelt werden. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre individuelle Klimastrategie zur Klimaneutralität zu erstellen und die Chancen zu nutzen, die sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.

Klimaneutralität eines Produkts
Ein Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen kann die CO2-Neutralstellung eines einzelnen Produkts, eines Teilbereichs oder einer Produktlinie sein. Die durch die jeweilige Herstellung verursachten CO2-Emissionen werden mittels einer CO2-Bilanz definiert und entsprechend ausgeglichen, damit Sie ein komplett klimaneutrales Produkt anbieten können.

Workshop Klimaneutralität
Welche Schritte Sie konkret gehen möchten, mit welchen speziellen Herausforderungen Sie in Ihrem Unternehmen zu tun haben, was Sie kurzfristig umsetzen können und wie eine mittel- oder langfristige Planung zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks aussehen könnte, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen in einem individuellen Workshop – wenn Sie möchten.

Klimaneutralität des gesamten Unternehmens
Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen führt von der CO2-Reduktion über Energieeffizienz-Maßnahmen bis zum Ausgleich von CO2-Emissionen, die auf Basis einer CO2-Bilanz ermittelt werden. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre individuelle Klimastrategie zur Klimaneutralität zu erstellen und die Chancen zu nutzen, die sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.

Klimaneutralität eines Produkts
Ein Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen kann die CO2-Neutralstellung eines einzelnen Produkts, eines Teilbereichs oder einer Produktlinie sein. Die durch die jeweilige Herstellung verursachten CO2-Emissionen werden mittels einer CO2-Bilanz definiert und entsprechend ausgeglichen, damit Sie ein komplett klimaneutrales Produkt anbieten können.
Kick-off zum Klimakonzept: unser Workshop
Im gemeinsamen Workshop lernen wir Sie und Ihr Unternehmen kennen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Meilensteinplan zur Klimaneutralität. Dabei werden u. a. folgende Fragen geklärt:
- Was steht für Sie im Mittelpunkt der Klimaneutralität – Ihr Unternehmen, eines Ihrer Produkte oder die Anforderungen eines Kunden?
- Was sind die für diesen Zweck passende Norm und der optimale Bilanzkreis?
- Wie aufwendig ist die Treibhausgasbilanz für Ihren individuellen Produktionsprozess, Ihr Gesamtunternehmen oder einen Standort? Wie komplex ist die Lieferantenkette? Wie erfolgt die Erhebung der Daten?
- Was für Effekte haben Reduktion, Substitution und Kompensation von Treibhausgasemissionen auf die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens? Und was kostet das? Oder sparen Sie sogar dabei?
- Wie wird Klimaneutralität nachgewiesen? Ist eine unabhängige Zertifizierung sinnvoll?


Kick-off zum Klimakonzept: unser Workshop
Im gemeinsamen Workshop lernen wir Sie und Ihr Unternehmen kennen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Meilensteinplan zur Klimaneutralität. Dabei werden u. a. folgende Fragen geklärt:
- Was steht für Sie im Mittelpunkt der Klimaneutralität – Ihr Unternehmen, eines Ihrer Produkte oder die Anforderungen eines Kunden?
- Was sind die für diesen Zweck passende Norm und der optimale Bilanzkreis?
- Wie aufwendig ist die Treibhausgasbilanz für Ihren individuellen Produktionsprozess, Ihr Gesamtunternehmen oder einen Standort? Wie komplex ist die Lieferantenkette? Wie erfolgt die Erhebung der Daten?
- Was für Effekte haben Reduktion, Substitution und Kompensation von Treibhausgasemissionen auf die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens? Und was kostet das? Oder sparen Sie sogar dabei?
- Wie wird Klimaneutralität nachgewiesen? Ist eine unabhängige Zertifizierung sinnvoll?
Wir sind an Ihrer Seite …
… mit Know-how
Als Experten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz und des Energie- und Umweltmanagements beraten wir Sie eingehend rund ums Thema Klimaneutralität.
… mit Konzept
Auf Basis der CO2-Bilanz Ihres Unternehmens entwickeln wir Ihre passgenaue Klimastrategie sowie einen detaillierten Maßnahmen- und Zeitplan.
… mit Individualität
Eine bestimmte Technologie? Geringstmögliche Investition? Werbliche Vermarktung? Oder Klimaneutralität einer einzelnen Produktlinie? Wir gehen individuell auf Ihre Wünsche ein.
… mit Kompetenz
Projekterfahrung mit unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen macht uns zum kompetenten Partner – auch für Ihr Business.
… mit Erfahrung
Mit über 2.000 Industrieprojekten verfügen wir über einen langjährigen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet nachhaltiger, klimaneutraler Energielösungen.
… mit Service
EWE bietet einen umfangreichen Service und unterstützt Sie beispielsweise auch bei der Zertifizierung (z. B. nach ISO 50001) oder der werblichen Kommunikation.
… mit Know-how
Als Experten auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz und des Energie- und Umweltmanagements beraten wir Sie eingehend rund ums Thema Klimaneutralität.
… mit Konzept
Auf Basis der CO2-Bilanz Ihres Unternehmens entwickeln wir Ihre passgenaue Klimastrategie sowie einen detaillierten Maßnahmen- und Zeitplan.
… mit Individualität
Eine bestimmte Technologie? Geringstmögliche Investition? Werbliche Vermarktung? Oder Klimaneutralität einer einzelnen Produktlinie? Wir gehen individuell auf Ihre Wünsche ein.
… mit Kompetenz
Projekterfahrung mit unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen macht uns zum kompetenten Partner – auch für Ihr Business.
… mit Erfahrung
Mit über 2.000 Industrieprojekten verfügen wir über einen langjährigen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet nachhaltiger, klimaneutraler Energielösungen.
… mit Service
EWE bietet einen umfangreichen Service und unterstützt Sie beispielsweise auch bei der Zertifizierung (z. B. nach ISO 50001) oder der werblichen Kommunikation.

Ihr Experte für CO2-Neutralität
Ihre Klimastrategie – unsere Leistungen

Neben der Erstellung und Pflege eines Zeitplans übernehmen wir auch die Terminkoordination und das Einholen von Angeboten externer Anbieter oder Zertifizierungsstellen.

Wir ermitteln Ihren energetischen Ist-Zustand und erfassen sämtliche Emissionsquellen sowie
Energieströme (Scope 1–3). Auf dieser Basis definieren wir gemeinsam sinnvolle Bilanzgrenzen.

Eine detaillierte Analyse Ihrer CO₂-Bilanz bildet die Basis zur Klärung der Themenbereiche für die zu bilanzierenden Produkte, Materialien und Dienstleistungen, zur Entwicklung von Bewertungsmodellen und zur CO₂-Kosten-Ermittlung.

Neben der Ausarbeitung der Maßnahmen im Scope 1–2 werden auch weitere Substitutions- und Optimierungsmaßnahmen sowie Ihre Präferenzen für mögliche Kompensationsmaßnahmen und Anbieter beachtet und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorgenommen.

Ihr Klimakonzept umfasst die Darstellung der Energieeffizienz und Eigenversorgung sowie die Möglichkeiten zur Kompensation. Ihre Ziele und die Vorgehensweise werden festgelegt sowie ein Marketing- und Kommunikationskonzept erstellt.

Wir unterstützen Sie auch bei der Zertifizierung durch akkreditierte Zertifizierungsstellen mit einer Vorortbetreuung während der Präsenzzeiten des Zertifizierers oder bei der Bearbeitung von Rückfragen.

Neben der Erstellung und Pflege eines Zeitplans übernehmen wir auch die Terminkoordination und das Einholen von Angeboten externer Anbieter oder Zertifizierungsstellen.

Wir ermitteln Ihren energetischen Ist-Zustand und erfassen sämtliche Emissionsquellen sowie
Energieströme (Scope 1–3). Auf dieser Basis definieren wir gemeinsam sinnvolle Bilanzgrenzen.

Eine detaillierte Analyse Ihrer CO₂-Bilanz bildet die Basis zur Klärung der Themenbereiche für die zu bilanzierenden Produkte, Materialien und Dienstleistungen, zur Entwicklung von Bewertungsmodellen und zur CO₂-Kosten-Ermittlung.

Neben der Ausarbeitung der Maßnahmen im Scope 1–2 werden auch weitere Substitutions- und Optimierungsmaßnahmen sowie Ihre Präferenzen für mögliche Kompensationsmaßnahmen und Anbieter beachtet und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorgenommen.

Ihr Klimakonzept umfasst die Darstellung der Energieeffizienz und Eigenversorgung sowie die Möglichkeiten zur Kompensation. Ihre Ziele und die Vorgehensweise werden festgelegt sowie ein Marketing- und Kommunikationskonzept erstellt.

Wir unterstützen Sie auch bei der Zertifizierung durch akkreditierte Zertifizierungsstellen mit einer Vorortbetreuung während der Präsenzzeiten des Zertifizierers oder bei der Bearbeitung von Rückfragen.

Neben der Erstellung und Pflege eines Zeitplans übernehmen wir auch die Terminkoordination und das Einholen von Angeboten externer Anbieter oder Zertifizierungsstellen.

Wir ermitteln Ihren energetischen Ist-Zustand und erfassen sämtliche Emissionsquellen sowie
Energieströme (Scope 1–3). Auf dieser Basis definieren wir gemeinsam sinnvolle Bilanzgrenzen.

Eine detaillierte Analyse Ihrer CO₂-Bilanz bildet die Basis zur Klärung der Themenbereiche für die zu bilanzierenden Produkte, Materialien und Dienstleistungen, zur Entwicklung von Bewertungsmodellen und zur CO₂-Kosten-Ermittlung.

Neben der Ausarbeitung der Maßnahmen im Scope 1–2 werden auch weitere Substitutions- und Optimierungsmaßnahmen sowie Ihre Präferenzen für mögliche Kompensationsmaßnahmen und Anbieter beachtet und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorgenommen.

Ihr Klimakonzept umfasst die Darstellung der Energieeffizienz und Eigenversorgung sowie die Möglichkeiten zur Kompensation. Ihre Ziele und die Vorgehensweise werden festgelegt sowie ein Marketing- und Kommunikationskonzept erstellt.

Wir unterstützen Sie auch bei der Zertifizierung durch akkreditierte Zertifizierungsstellen mit einer Vorortbetreuung während der Präsenzzeiten des Zertifizierers oder bei der Bearbeitung von Rückfragen.
Wir beraten Sie gerne – unverbindlich, unabhängig, individuell.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Sie!
Mit Konzept zum Klimaschutz
Die Weltbevölkerung wächst, unsere Ressourcen werden immer weniger, die Klimaerwärmung schreitet voran. Dass wir handeln müssen, um unsere Erde und letztlich uns selbst zu retten, steht außer Frage. Neben der Politik ist jeder Einzelne von uns gefragt, sich mit dem Thema Energieeffizienz und der Reduzierung von Emissionen auseinanderzusetzen. Während man als Konsument durch achtsames Handeln bereits einiges für seinen ökologischen Fußabdruck tun kann, brauchen Unternehmen passgenaue Konzepte, um Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit sinnvoll zu kombinieren. Mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Emissionen reduzieren und wie Sie Ihr Unternehmen CO₂-neutral aufstellen können, möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen erarbeiten – für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens und unserer Umwelt.