Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Business-Lösungen für Ihren Bedarf
Für welche Art von Lösungen interessieren Sie sich?
Haben Sie Fragen oder Anliegen rund um Ihre Erzeugungsanlage in unserem virtuellen Kraftwerk? Dann freuen wir uns, dass Sie den Weg auf diese Seite gefunden haben. Wählen Sie einfach die passende Beraterin oder den passende Berater für Ihre Frage oder Ihr Anliegen aus und kontaktieren uns.
EWE Business Hotline (kostenlos)
Erreichbarkeiten Mo.-Fr. 7.00-20.00 Uhr und Sa. 8.00-16.00 Uhr
Hotline für Energiethemen
Der optimale Zeitpunkt für Ihren Anruf?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie gerne die Zeiten mit einer geringen Auslastung (vor 9.00 Uhr oder nach 13.00 Uhr)
EWE Business Hotline (kostenlos)
Erreichbarkeiten Mo.-Fr. 7.00-20.00 Uhr und Sa. 8.00-16.00 Uhr
Hotline für Energiethemen
Der optimale Zeitpunkt für Ihren Anruf?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie gerne die Zeiten mit einer geringen Auslastung (vor 9.00 Uhr oder nach 13.00 Uhr)
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff „virtuelles Kraftwerk“? Für uns heißt der sperrige Begriff, dass es sich zwar rein technisch um einen Verbund dezentraler Erzeugungsanlagen handelt, die eigentlich nur virtuell wie ein Kraftwerk zusammenhängen. Es heißt aber auch, dass es sich hier um persönliche Lebensprojekte von Betreibern handelt, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind: nämlich die gemeinschaftliche, wirtschaftliche Bereitstellung dezentraler Energie. Mit dieser Energie bekommen nicht nur Netzbetreiber eine stabiles Netz und Stromabnehmer den Strom, den sie im Rahmen der Energiewende benötigen. Mit dieser Energie fahren auch alle Erzeuger des virtuellen Kraftwerks mit ihrem Betrieb selbst deutlich besser und ökonomischer, weil die Energie aller Anlagen gemeinsam profitabel an die Märkte gebracht werden kann.
Mögen die Erzeugungsanlagen innerhalb des virtuellen Kraftwerks auch geographisch verstreut liegen, für unseren Kundenkontakt gilt das nicht. Ob kurz hinterm Deich, in der Stadt oder mitten in der Heide – bei allen Fragen beraten Sie unsere regionalen Ansprechpartner auch gerne direkt vor Ort. Natürlich können Sie uns rund um Betriebsführungsthemen auch jederzeit anrufen oder kurz eine Nachricht schreiben – beispielsweise zur Anlagenanmeldung oder Vermarktung, zu Stammdaten oder zur Abrechnung. Wir haben nicht nur für jede Frage eine Antwort, sondern auch eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner, die bzw. der sich auskennt. Denn auch wenn die Technik im virtuellen Kraftwerk in der Regel ganz automatisch funktioniert – damit es für alle Betreiber zur vollen Zufriedenheit läuft, ist ein kurzer persönlicher Austausch immer noch das Beste.
Windenergie
Für Betreiber einer Windkraftanlage gibt es nach der 20-jährigen EEG-Förderung verschiedene Optionen: Wenn die Technik mitspielt, steht einem Weiterbetrieb der Windkraftanlagen nichts im Weg. Mit PPAs (Power Purchase Agreements) bieten wir Vermarktungsalternativen mit höherer Preissicherheit.
Photovoltaik
Nach 20 Jahren endet zwar die feste EEG-Einspeisevergütung, nicht aber der Betrieb Ihrer PV-Anlage. Für den Weiterbetrieb gibt es mehrere Optionen: Nutzen Sie Ihren Strom selbst und stellen Ihr Anschlusskonzept von Voll- auf Überschusseinspeisung um. Den überschüssigen Strom bringen Sie mit EWE an die Strommärkte. Für größere Anlagen bieten wir Vermarktungsalternativen mit PPAs.
Biogasanlagen
Am Ende der 20-jährigen Vergütung bietet Ihnen das EEG eine interessante Möglichkeit – die Anschlussförderung: Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind zehn Jahre zusätzliche Förderung drin! Wir prüfen mit Ihnen, welche Eigenschaften dafür notwendig sind und ob Ihre Biogasanlage diese schon erfüllt. Alle weiteren Vermarktungsmöglichkeiten kennen Sie bereits aus der Direktvermarktung mit EWE.
Kraft-Wärme-Kopplung
Die Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist ein Rückgrat der Energiewende. Die Vergütung erfolgt auf Basis des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes und wird in der Regel für 6 Jahre / 30.000 Betriebsstunden gezahlt. Danach ist eine Direktvermarktung mit EWE die beste Variante, die Anlagen weiter zu betreiben. Nutzen Sie unsere Erfahrung und das Know-how und schließen Ihre KWK-Anlage an unser Grünes Kraftwerk an.
Windenergie
Für Betreiber einer Windkraftanlage gibt es nach der 20-jährigen EEG-Förderung verschiedene Optionen: Wenn die Technik mitspielt, steht einem Weiterbetrieb der Windkraftanlagen nichts im Weg. Mit PPAs (Power Purchase Agreements) bieten wir Vermarktungsalternativen mit höherer Preissicherheit.
Photovoltaik
Nach 20 Jahren endet zwar die feste EEG-Einspeisevergütung, nicht aber der Betrieb Ihrer PV-Anlage. Für den Weiterbetrieb gibt es mehrere Optionen: Nutzen Sie Ihren Strom selbst und stellen Ihr Anschlusskonzept von Voll- auf Überschusseinspeisung um. Den überschüssigen Strom bringen Sie mit EWE an die Strommärkte. Für größere Anlagen bieten wir Vermarktungsalternativen mit PPAs.
Biogasanlagen
Am Ende der 20-jährigen Vergütung bietet Ihnen das EEG eine interessante Möglichkeit – die Anschlussförderung: Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind zehn Jahre zusätzliche Förderung drin! Wir prüfen mit Ihnen, welche Eigenschaften dafür notwendig sind und ob Ihre Biogasanlage diese schon erfüllt. Alle weiteren Vermarktungsmöglichkeiten kennen Sie bereits aus der Direktvermarktung mit EWE.
Kraft-Wärme-Kopplung
Die Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist ein Rückgrat der Energiewende. Die Vergütung erfolgt auf Basis des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes und wird in der Regel für 6 Jahre / 30.000 Betriebsstunden gezahlt. Danach ist eine Direktvermarktung mit EWE die beste Variante, die Anlagen weiter zu betreiben. Nutzen Sie unsere Erfahrung und das Know-how und schließen Ihre KWK-Anlage an unser Grünes Kraftwerk an.
Windenergie
Für Betreiber einer Windkraftanlage gibt es nach der 20-jährigen EEG-Förderung verschiedene Optionen: Wenn die Technik mitspielt, steht einem Weiterbetrieb der Windkraftanlagen nichts im Weg. Mit PPAs (Power Purchase Agreements) bieten wir Vermarktungsalternativen mit höherer Preissicherheit.
Photovoltaik
Nach 20 Jahren endet zwar die feste EEG-Einspeisevergütung, nicht aber der Betrieb Ihrer PV-Anlage. Für den Weiterbetrieb gibt es mehrere Optionen: Nutzen Sie Ihren Strom selbst und stellen Ihr Anschlusskonzept von Voll- auf Überschusseinspeisung um. Den überschüssigen Strom bringen Sie mit EWE an die Strommärkte. Für größere Anlagen bieten wir Vermarktungsalternativen mit PPAs.
Biogasanlagen
Am Ende der 20-jährigen Vergütung bietet Ihnen das EEG eine interessante Möglichkeit – die Anschlussförderung: Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind zehn Jahre zusätzliche Förderung drin! Wir prüfen mit Ihnen, welche Eigenschaften dafür notwendig sind und ob Ihre Biogasanlage diese schon erfüllt. Alle weiteren Vermarktungsmöglichkeiten kennen Sie bereits aus der Direktvermarktung mit EWE.
Kraft-Wärme-Kopplung
Die Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist ein Rückgrat der Energiewende. Die Vergütung erfolgt auf Basis des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes und wird in der Regel für 6 Jahre / 30.000 Betriebsstunden gezahlt. Danach ist eine Direktvermarktung mit EWE die beste Variante, die Anlagen weiter zu betreiben. Nutzen Sie unsere Erfahrung und das Know-how und schließen Ihre KWK-Anlage an unser Grünes Kraftwerk an.
Willkommen zurück! Sie möchten einen bereits gespeicherten Warenkorb öffnen? Dann geben Sie jetzt Ihre Zugangsdaten ein.